ist zwar nicht mein gebiet, aber beim lesen erinnerte ich mich an den namen:
don ellis!
der hat in den 60ern mit einer 4-ventiligen trompete gespielt
jaaz47
Die Suche ergab 23 Treffer
- Fr 02. Nov 2012, 4:11
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Drehventiltrompete Marke Weltklang aus den 70igern?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 8689
- Fr 09. Mär 2012, 16:08
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: WELTKLANG-SAX
- Antworten: 125
- Zugriffe: 106047
Re: WELTKLANG-SAX
danke für die schnelle und erschöpfende antwort. :drinks: so wird langsam alles ein wenig klarer. ich hatte angenommen, dass mit den ende der gebördelten tonlöcher auch die änderung der klappenschützer einher ging. da ich ja als 'stamminstrument' ein 9xxxer habe, ist es interssant, die beiden ...
- Do 08. Mär 2012, 7:23
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: WELTKLANG-SAX
- Antworten: 125
- Zugriffe: 106047
Re: WELTKLANG-SAX
hallo herr weller,
meine fragen:
mein tenor s/n 10479 ist fertig renoviert. wann wurde es gebaut?
und
wie lange wurden die drahtbügel-klappenschützer verwendet?
schönen tag noch
jaaz47
meine fragen:
mein tenor s/n 10479 ist fertig renoviert. wann wurde es gebaut?
und
wie lange wurden die drahtbügel-klappenschützer verwendet?
schönen tag noch
jaaz47
- Mi 07. Mär 2012, 22:39
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Alu-Bassklarinette G. Rudolf Uebel
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2830
Re: Alu-Bassklarinette G. Rudolf Uebel
aus eigener erfahrung kann ich sagen: aluminium gab und gibt es in völlig unterschiedlichen härtegraden! alu kann man genauso wie messing verformen. auch das verlöten der kanten erfolgt (mit anderen verfahren) wie bei Messing. von daher steht der fertigung einer bassklarinette aus alu eigentlich ...
- Di 06. Dez 2011, 6:23
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Werner Roth - Saxophon
- Antworten: 7
- Zugriffe: 9403
- Di 06. Dez 2011, 4:27
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Werner Roth - Saxophon
- Antworten: 7
- Zugriffe: 9403
Re: Werner Roth - Saxophon
moin intune
ich kann mit der adresse
G:\Archiv NEU 6-7-09\AA Instrumentenmacher\Roth Werner\Weltklang Baritonsaophon mit der Gravur Royal.mht
nicht viel anfangen, das wäre bei mir eine externe platte
jaaz47
ich kann mit der adresse
G:\Archiv NEU 6-7-09\AA Instrumentenmacher\Roth Werner\Weltklang Baritonsaophon mit der Gravur Royal.mht
nicht viel anfangen, das wäre bei mir eine externe platte
jaaz47

- So 04. Dez 2011, 7:32
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Werner Roth - Saxophon
- Antworten: 7
- Zugriffe: 9403
Werner Roth - Saxophon
Liebe Weller's, seit ein paar Tagen bin ich im Besitz eines W.Roth Altsax s/n 2264 Das Horn ist versilbert und hinterher lackiert worden. Vom Lack ist nicht mehr viel übrig. Der Daumenhaken muss mal neu befestigt worden sein, sieht wie 'Kleingärtners Bastelstunde' aus. Der 'Könner' hat ihn verkeh...
- Sa 26. Nov 2011, 21:51
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: bariton saxophon marke weltklang
- Antworten: 13
- Zugriffe: 7959
Re: bariton saxophon marke weltklang
nimotzki,
ich als militanter heide gehe für die kommenden tage in die innere immigration!
roth ist gekauft
. bilder und fakten kommen später, auch hier ins forum!
jaaz47
ich als militanter heide gehe für die kommenden tage in die innere immigration!

roth ist gekauft


jaaz47
- Sa 26. Nov 2011, 11:27
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: bariton saxophon marke weltklang
- Antworten: 13
- Zugriffe: 7959
Re: bariton saxophon marke weltklang
ich lege noch einen nach
:
1968
jaaz47

1968
jaaz47

- Do 12. Mai 2011, 8:47
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: jawo mundstück
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1819
Re: jawo mundstück
bei mir liegt auch eins,
tenor bahn 4, 'hartplastik' mit metall-hülse. zustand ist gut.
nach ein wenig eingewöhnung kommt es auf meinem weltklang ganz lecker.
jaaz47
tenor bahn 4, 'hartplastik' mit metall-hülse. zustand ist gut.
nach ein wenig eingewöhnung kommt es auf meinem weltklang ganz lecker.
jaaz47
- Di 03. Mai 2011, 16:38
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: TUNGER Mundstücke für's Saxophon
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1804
TUNGER Mundstücke für's Saxophon
inzwischen habe ich zwei TUNGER mpc's - alt und bari. dem bari mpc hat der vorbesitzer leider auf den weg geholfen - dilletantisch aufgebohrt und gefräst. das alt mpc ist neuwertig und noch mit der original schachtel. vom äuÃeren ähneln sie ein wenig an berg larsen mpc's leider kann man unter go...
- Di 03. Mai 2011, 16:31
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Jawo eine Abkürzung - was steckt dahinter?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2972
Re: Jawo eine Abkürzung - was steckt dahinter?
hallo intune,
habe vor einiger Zeit ein jawo mpc - 4 für's tenor bekommen.
spiele es auf meinem 'worldsound' und bin ganz zufrieden damit.
das teil ist vergleichbar mit den conn precision munstücken. für den etwas weiter gekommenen
anfänger geht es aber ganz gut.
jaaz47
habe vor einiger Zeit ein jawo mpc - 4 für's tenor bekommen.
spiele es auf meinem 'worldsound' und bin ganz zufrieden damit.
das teil ist vergleichbar mit den conn precision munstücken. für den etwas weiter gekommenen
anfänger geht es aber ganz gut.
jaaz47
- Fr 08. Apr 2011, 9:54
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Köhler Barisax
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4823
Re: Köhler Barisax
ich habe inzwischen noch ein bischen gegoogelt und bin dabei immer wieder auf 'migma' gestossen. wenn ich es richtig verstanden habe, mussten die 'nicht enteigneten' sich unter das 'dach' der migma begeben - um material zu bekommen. im gegenzug mussten sie dann ihre instrumente an die migma verkaufe...
- Di 08. Mär 2011, 22:39
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Köhler Barisax
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4823
Re: Köhler Barisax
wie sich's gehört, gebördelt und auch alle anderen features vorhanden.
ne migma steht nicht drauf
jaaz47
ne migma steht nicht drauf

jaaz47
- Di 08. Mär 2011, 16:58
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Köhler Barisax
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4823
Re: Köhler Barisax
Hallo Dr. Weller, ich bin hier ja eher lesendes Mitglied. Besitzer zweier Weltklabg (Alt und Tenor s/n 9025 + 9184). Beide sind einfach wunderbar zu spielen. Vor ein paar Tagen ist nun ein Bariton (tief b) dazu gekommen: Köhler 'Empor' - s/n 3160! versilbert und dann wohl mit Klar oder dünnem Gold...