Die Suche ergab 16 Treffer
- Mo 13. Dez 2010, 22:43
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: "Ortothon"
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4462
Re: "Ortothon"
Sali mitenand, ich entschuldige mich für meine Ortografischen Fehler. Danke für eurere Hinweise, einigen werde ich nachgehen müssen um, neben dem Lebenslauf von Otto Mönnig, auch seine Instumentenbauer Werke übersehen kann. Herrn Dr. Enrico Weller bitte ich, mir diese beschriebenen Werke zu üb...
- Mi 08. Dez 2010, 21:57
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: "Ortothon"
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4462
Re: "Orthoton"
Fragen: - Was versteht Otto Mönnig (1862-1943) unter dem Namen "Orthoton" ? - 1911 lieà er sich den Namen "Orthoton" für seine hochwertigeren Böhmflöten schützen, welche Fakten bestimmen die Aussage "Hochwertigeren Böhmflöten"? - Galt das D.R.G.M. nur für Querflöten mit Metallkorpus? - Is...
- Mo 06. Dez 2010, 13:48
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: "Ortothon"
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4462
"Ortothon"
Fragen: - Was versteht Otto Mönnig (1862-1943) unter dem Namen "Ortothon" ? - 1911 lieà er sich den Namen "Orthoton" für seine hochwertigeren Böhmflöten schützen, welche Fakten bestimmen die Aussage "Hochwertigeren Böhmflöten"? - Galt das D.R.G.M. nur für Querflöten mit Metallkorpus? - Ist...
- Di 30. Mär 2010, 19:54
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Gezinkte Musikinstrumente
- Antworten: 8
- Zugriffe: 5604
Re: Gezinkte Musikinstrumente
Hallo Forenteilnehmer Ins volle Reiss Udo (Verzeihung!) :clapping: Mit dem Beitrag von Herrn Kretzschmann wurde meine Vermutung bestätigt und Frage a) hinreichend beantwortet und belegt. Mich würden Einzelheiten bezüglich des Verbotes interessieren weil die gesamte Fragestellung eigentlich unter,...
- Mi 24. Mär 2010, 20:19
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Gezinkte Musikinstrumente
- Antworten: 8
- Zugriffe: 5604
Gezinkte Musikinstrumente
Zinken = getarntes Zeichen am Subjekt welches zum Objekt ordnet. Angenommen ich bin Händler und verkaufe Waren auf denen nur mein eigener Stempel erscheint, da wäre aus verschiedenen Gründen ein Zinken des Herstellers verständlich. Fragen: a) Gab es das im Europäischen Musik Instrumenten Handel...
- Mi 24. Mär 2010, 19:34
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Jos. Faber Graslitz
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2798
Re: Jos. Faber Graslitz
Guten Abend Herr Enrico Weller
Danke für Ihre Information welche für mich genügend ist.
Freundlichen Gruss
küde
Danke für Ihre Information welche für mich genügend ist.
Freundlichen Gruss
küde
- Mo 22. Mär 2010, 23:57
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Jos. Faber Graslitz
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2798
Jos. Faber Graslitz
Hallo Leute! Habe eine Holzquerflöte welche diese Markung am Hals unter dem Mundstück eingepresst hat. In einem Artikel über die Familie Faber, Inhaber der Farbstift Fabrik in Graslitz, konnte ich nichts über einen Josef Faber lesen. Wer hat ein besseres Wissen über Josef Faber, welcher um 1913...
- Do 18. Mär 2010, 20:59
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Wer kennt den Hersteller dieser Holzquerflöte, Markbeschrieb
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3028
Re: Wer kennt den Hersteller dieser Holzquerflöte, Markbeschrieb
Guten Abend Herr Dr. Enrico Weller Herzlichen Dank für die promte und wegweisende Beantwortung meiner Frage. Das Forum beantwortete mir auch alle meine nachständigen Fragen. Ihr Buch "Vogtländischer Blasinstrumentenbau" kann man in der Buchhandlung erhalten oder wo sonst? Ich "Stehe auf deutsche ...
- Do 18. Mär 2010, 20:34
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: F.G.Uebel Böhmflöte
- Antworten: 3
- Zugriffe: 6258
Re: F.G.Uebel Böhmflöte
Sehr geerter Herr Dr. Enrico Weller, der etwas späte Dank für Ihre Hilfe möchte ich Ihnen zukommen lassen. Das Ergebnis mit dem Umgang der Flöte welche ich auch als Restauration bezeichne, jedoch etwas von Ihrer Meinung wegsteht: Körper vergoldet, Mechanik silber, Mundstück silber, Neue zeigem...
- Di 16. Mär 2010, 1:19
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Wer kennt den Hersteller dieser Holzquerflöte, Markbeschrieb
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3028
Wer kennt den Hersteller dieser Holzquerflöte, Markbeschrieb
C-Böhmflöte ohne e-Mechanik ca. 60 jährig, gestimmt auf 435Hz, in Basel verkauft, Mechanik Silber. Markung: 3-Saitige Standlyra, Links daneben Spruchband "Fabrik Marke" rechts daneben selbes gespiegeltes Spruchband "Trade Mark". Unter der Lyra ist ein 3-silbiges Monogramm: Grosses serifes S, auf ...
- So 14. Feb 2010, 16:32
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Holzquerflöte - wer kennt sie?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2805
Re: Holzquerflöte - wer kennt sie?
Guten Tag Schabett Was Sie hier zeigen ist eine "Deutsche Reformflöte" welche unter Federführung des Flötisten Herr Schwedler Patentiert wurde. Ich schreibe nicht gerne Worte, wenn Sie aber wissen wollen, rufer Sie http://www.oldflutes.com/articles/schwedler.htm auf, und geniessen Sie Musikalitä...
- So 07. Feb 2010, 0:11
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Holzquerflöte Polsterung
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3053
Re: Holzquerflöte Polsterung
Hallo intune Entschuldige! Pistoni ist Quatsch, Pisoni ist richtig, italienisches Polster-System, present im Internet. Wenn jemand mehr über das "Französische-Polster" einerseits und dessen Vorkommnis andererseits weiss, bin ich sehr interessiert an diesem Teil Polstergeschichte an Querflöten. Gr...
- So 31. Jan 2010, 22:57
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Holzquerflöte Polsterung
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3053
Re: Holzquerflöte Polsterung
Hallo intune passe! - system jedoch nicht neu. Deine Antwort ist mir in keiner Weise dienlich weil meine Kernfragen nicht beantwortet wurden. Ich beschäftige mich aktuell mit Polsterung-Systemen von Straubinger, Prestini oder Pistoni, kann aber auch sagen welcher Flötenbauer z.B. Straubinger ab hÃ...
- Mi 27. Jan 2010, 0:26
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Holzquerflöte Polsterung
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3053
Holzquerflöte Polsterung
Hallo allerseits Instrument: 3-Teilig mit H-Fuss, Korpus Grenadill, Mundstück Neusilber mit Reform Mundplatte aus Kunststoff, C gestimmt, G trillerklappe, e-Mechanik, anfangs 20. JHT, Erstehungskosten damals 2 Monatslöhne, hat nichts, aber garnichts was eine Identifixierung ermöglicht, wäre inte...
- Fr 22. Mai 2009, 23:57
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Piccolo von FRANZ MICHL
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2675
Piccolo von FRANZ MICHL
Guten Tag allerseits, habe ein Piccolo geschenkt bekommen mit nachfolgend beschriebenen Bauweise: Ganz in Grenadil gebaut mit den zwei üblichen Stimmvariablen von Querflöten, versehen mit 6 Löchern und 6 Klappen, wahrscheinlich C-Stimmung. Die Stempel auf dem Rohr und auf dem Mundstück lauten: F...