Könnte auch möglich sein,dass da zwei Teile zusammen gestückelt wurden...
Wenn die Seriennummer im Zug eingeschlagen ist-ist der Zug alt,aber das Schallstückteil neueren Datums...
Die Suche ergab 13 Treffer
- Do 24. Okt 2024, 4:34
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Wie alt ist meine Posaune Modell 3057?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 810
- Di 17. Sep 2024, 13:18
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Konzerttrompete Symphonie, Ursprung in Markneukirchen, Vogtland?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 363
Re: Konzerttrompete Symphonie, Ursprung in Markneukirchen, Vogtland?
Das ist sehr schwierig da eine genaue Zuordnung zu machen :blush: Ich stecke diese Art Instrumente immer gerne in die Kategorie "Geretsried und Umgebung" die Ventile sind meist von Meinlschmidt...andererseits kann die auch von einem Instrumentenbauer so geordert worden sein. Ich habe auch schon gerü...
- Mo 01. Jul 2024, 17:34
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Trompete August Clemens Glier mit Verzierungen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 565
Re: Trompete August Clemens Glier mit Verzierungen
Hallo Ganz grob geschätzt zwischen 1900 und 1935-genaueres weiss evtl. Brasstacks. Auf jeden Fall hat dieses Kuhlohorn (so heisst diese Bauform von Flügelhörnern) die meisten Heckelschnecken die ich jeh gesehen habe :shok: :rofl: Wenn da noch mehr Platz gewesen wäre hätte Glier sicher noch ein paar ...
- Di 05. Mär 2024, 20:22
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Alter einer Trompete
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3170
Re: Alter einer Trompete
Das ist wohl eher ein Kornett -braucht man dann auch ein Kornettmundstück dafür,Trompetenmundstück ist wohl viel zu gross um da rein zu passen... Dem Federspannerdruckwerk nach zu urteilen dürfte die Maschine aus Graslitz kommen-Wo das komplette Instrument herkommt ist wohl schwer zu beurteilen :blu...
- Di 04. Jul 2023, 7:33
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Mal wieder eine Frage zu anonymer Trompete
- Antworten: 0
- Zugriffe: 11070
Mal wieder eine Frage zu anonymer Trompete
Hallo mal wieder Habe da neulich eine Trompete in die Sammlung aufgenommen. Mit der habe ich ein Zuordnungsproblem (kein Herstellerstempel) Bin mir nahezu 100% sicher dass sie aus Markneukirchen (oder drumrum) kommt. Die Maschine ist die Kugelgelenkmechanik von Voigt (hat auch die Herstellerpunze un...
- Fr 19. Mai 2023, 7:14
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Was ist das schon wieder?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4478
Re: Was ist das schon wieder?
:smile: Ein Corno da caccia wäre eine schöne Überraschung für €50. Das Mundrohr (mit Mundstückaufnahme für ein Tenorhorn/Posaunenmundstück) und der Hauptstimmzug sind nicht original. Da wäre ich mir nicht sooo sicher-kann gut sein dass der Receiver für Posaunenschaft UND Verlängerung/Adapter gedach...
- Fr 19. Mai 2023, 6:47
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Was ist das schon wieder?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4478
Re: Was ist das schon wieder?
Auf Brasstacks super Seite (nur das manövrieren dort ist eeeetwas schwierig :nea: ) findet sich auch das: https://www.brasstacks.de/ce_photo/html/image.html?imageUrl=../../ci_13148976/big_21892123_0_900-1405.jpg&width=900&height=1405&bgSoundUrl=../../&bgSoundLoop=true&soundPath=../../sound Was es so...
- Do 18. Mai 2023, 16:23
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Was ist das schon wieder?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4478
Re: Was ist das schon wieder?
Fehlpost..sorry
- Do 18. Mai 2023, 16:20
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Was ist das schon wieder?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4478
Re: Was ist das schon wieder?
Schönes Teil
Das ist mit ziemlicher Sicherheit ein Corno da Caccia
https://de.wikipedia.org/wiki/Corno_da_caccia
Wo es herkommt weiss sicher jemand hier.....
Die schön gravierten Trommeln/Federspanner sehen für mich nach Graslitz aus
Das ist aber ein reiner Schuss ins blaue

Das ist mit ziemlicher Sicherheit ein Corno da Caccia
https://de.wikipedia.org/wiki/Corno_da_caccia
Wo es herkommt weiss sicher jemand hier.....

Die schön gravierten Trommeln/Federspanner sehen für mich nach Graslitz aus

Das ist aber ein reiner Schuss ins blaue
- Fr 06. Jan 2023, 9:13
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Hermann Heinel Trompeten
- Antworten: 0
- Zugriffe: 11180
Hermann Heinel Trompeten
Hallo Mal wieder eine Anfrage :troet: Ich habe da neulich bei Ebay einen Zufallsfund gemacht. Eine Hermann Heinel (ohne Migma) B-Trompete Ausser Patina eigentlich neuwertig (lag wohl 50 Jahre oder so auf dem Speicher-Glück muss man haben :smile: ) 11.4 Bohrung,weit mensuriertes Schallstück 135mm ( E...
- Do 05. Jan 2023, 7:47
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Trompete R.Otto Weller
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1603
Re: Trompete R.Otto Weller
Hallo Herr Weller
Vielen Dank für die Informationen
Vielen Dank für die Informationen
- Di 03. Jan 2023, 10:47
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Trompete R.Otto Weller
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1603
Trompete R.Otto Weller
Hallo und gutes Neues Jahr Gleich mit dem 2.Post kommt natürlich eine Frage :smile: Ich habe eine schöne Alte Dame in "C" hier, mit Goldmessing Schall und Federspanner-Drückwerk (Bohrung 11,1 und das Federspannwerk lassen Graslitz vermuten...zumindest mal was die Maschine angeht) Die Art deco Gravur...
- Di 03. Jan 2023, 9:12
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Kombiniertes Doppelhorn
- Antworten: 10
- Zugriffe: 5258
Re: Kombiniertes Doppelhorn
Hallo in die Runde Liebhaber/innen alter Instrumente :wink: (bin neu hier-Mitleser seit ewig...) Die Vermutung,dass dieses Horn von Heinel stammt habe ich auch-die Stützen und Zugenden sehen haargenau aus wie bei meiner Hermann Heinel Trompete. Auch die Schubstangen sind identisch. Sicher kann man d...