Ich habe auf meiner (Fichte/Ahorn) einen Satz Low oder Medium Nylon von Augustine aufgezogen. Gefallen mir aber nicht, sind für mich etwas tot. Allerdings war ich noch nie ein Augustine-Fan. Weitere Experimente habe ich noch nicht gemacht. Vermutlich kommen Saverez oder Aquila als nächste an die (Te...
Guten Tag, mir ist ein Mandoloncello zugeflogen, dessen Herkunft der ("westdeutsche") Vorbesitzer nicht wusste und das ich auch nicht verorten konnte. Vielleicht ist es ein vogtländisches Instrument. Es ist grundsätzlich gut und sauber gebaut; auffallend sind der sichtbar gedübelte (oder zumindest d...
Nur eine Vermutung: 35 evtl. als Angabe der Mensurlänge in Zoll?!? Allerdings hat das 7ender-Original nur 34". Miss' mal aus. Eine andere Idee habe ich nicht. (Es kann natürlich irgendeine gewürfelte Zahl sein.)
... kaum vergehen 2 Jahre, gibt es auch schon neue Spuren: Ich habe heute durch Zufall bei eBay-Kleinanzeigen ein 1969er Instrument von Horst Fietz gefunden, https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/meistergitarre-von-horst-fietz/1791483991-74-3519, das meinem weitgehend entspricht (NEIN, ich bin...
Ich habe mir beim Discounter mal für wenig Geld (aktuell ca. 40€) ein Endoskop mit PC-Anschluss gekauft. Damit könnte es evtl. gehen, ist auch sonst ein guter Helfer zu Hause.
Der Klang (aktuell mit D'Addario-Saiten, ich weiß leider den Typ nicht mehr) ist "warm", grundtönig. Für die Bach-Fuge gibt es in meinen Ohren andere Instrumente, da fehlt mir etwas. Zwischenzeitlich habe ich Aquila 141c auf das Instrument gezogen und setze es als Quintbass ein. Hier passt es dann ...
Mehr demnächst mal. Zum Beispiel jetzt... Ich meine das Modell auch im Gundermann-Film gesehen zu haben (war leider nur kurz). Und vielleicht liegt da tatsächlich ein guter Einsatzzweck: Zur Songbegleitung bzw. auch für Folklore. Der Klang (aktuell mit D'Addario-Saiten, ich weiß leider den Typ nich...
Hallo Micha, vielen Dank. Hmm, auch bei genauer Betrachtung wäre ich immer noch bei einer "8", evtl. bei einer "übergemalten 3". Von daher wäre der Verkauf nach Tod durchaus eine Möglichkeit. Es ist auf jeden Fall ein interessantes und ordentlich bespielbares und klingendes Instrument. Ich habe sie ...
... und da nur 3 Fotos möglich waren, kommt hier noch ein viertes mit der Kopfrückseite und dem (wahrscheinlich Musikschul- oder auch Volkshochschul-) Stempel.
Guten Tag, ich habe vor Jahren auf dem Flohmarkt eine alte Konzertgitarre von Friedrich Pfaff kaufen können, offenbar früher mal ein einfaches Musikschulinstrument (Bilder siehe Anhang), aber auf jeden Fall gut bespielbar und durchsetzungsfähig. Sie erinnert im Charakter etwas (!) an eine Flamencogi...