Die Suche ergab 11 Treffer
- Di 27. Apr 2021, 18:47
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Alter F A Uebel Klarinette
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4462
Re: Alter F A Uebel Klarinette
Hallo Christian, vielen Dank für die detaillierte und ausführliche Antwort! Das ist sehr aufschlussreich! Dann lag ich ja nicht so falsch. Ich freue mich, dass es so ein frühes Instrument ist. Schade, dass ich nicht in der Klarinettenausstellung im Museum war. Andere Ausstellungen habe ich häufig wa...
- So 18. Apr 2021, 21:30
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Bedienungsanleitung zu Rationelle Saxophon
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2114
Re: Bedienungsanleitung zu Rationelle Saxophon
Hallo,
ich habe es bei Tante Guste mal mit den Suchwörtern "doigté leblanc saxophone rationnel" versucht und bin hier:
https://www.jefdelsuc-saxophones.com/sa ... anc-system
auf eine Grifftabelle gestoßen - "Conventional and Leblanc-System" - eines der Fotos.
Das hilft vielleicht weiter.
ich habe es bei Tante Guste mal mit den Suchwörtern "doigté leblanc saxophone rationnel" versucht und bin hier:
https://www.jefdelsuc-saxophones.com/sa ... anc-system
auf eine Grifftabelle gestoßen - "Conventional and Leblanc-System" - eines der Fotos.
Das hilft vielleicht weiter.

- So 18. Apr 2021, 20:32
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Alter F A Uebel Klarinette
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4462
Re: Alter F A Uebel Klarinette
nochmal Bilder
- So 18. Apr 2021, 20:31
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Alter F A Uebel Klarinette
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4462
Re: Alter F A Uebel Klarinette
Weitere Bilder
- So 18. Apr 2021, 20:30
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Alter F A Uebel Klarinette
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4462
Re: Alter F A Uebel Klarinette
Hallo Herr Weller, vielen Dank für die Antwort. Anbei Bilder des Instruments - hoffentlich aufschlussreich, sonst sagen Sie gerne, welche Perspektive / Ausschnitte noch fehlen würden. Für mich sieht das Instrument eher nach 60er Jahre oder früher aus, bin aber kein Experte. Die Nummer hatte ich (ohn...
- Do 01. Apr 2021, 21:50
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Wie alt ist Gebr. Mönnig Bassklarinette?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1407
Re: Wie alt ist Gebr. Mönnig Bassklarinette?
Hallo Tobi,
vielen Dank für die Antwort und schöne Ostern!
Herzlicher Gruß
Thomas
vielen Dank für die Antwort und schöne Ostern!

Herzlicher Gruß
Thomas
- Sa 27. Mär 2021, 18:20
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Wie alt ist Gebr. Mönnig Bassklarinette?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1407
Wie alt ist Gebr. Mönnig Bassklarinette?
Hallo, eine Bekannte von mir besitzt eine Gebr. Mönnig Bassklarinette. Seriennummer ist fünfstellig, 3801"X", X als Platzhalter. Auch hier hat mir der Blick in den Oehler Katalog für eine erste Einschätzung geholfen. Registerklappe mit zwei Drückern, also nicht automatisch, Korpus Palisander. Tief D...
- Sa 27. Mär 2021, 18:07
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Alter F A Uebel Klarinette
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4462
Alter F A Uebel Klarinette
Hallo, ich besitze eine Uebel Klarinette in B, Volloehler mit Becherklappe. Die Seriennummer ist 6946 - vierstellig. Wann etwa wurde die Klarinette gebaut? Ich habe gelesen (Oehler Katalog - Seite 26), dass die Uebel Klarinetten vor Seriennummer 18 000 noch sehr handwerklich gefertigt wurden (laut K...
- So 25. Jun 2017, 15:15
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: tubas und handling
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2754
Re: tubas und handling
Hallo, da der Tubist im Video Wilfried Brandstötter ist und er seit einigen Jahren eine bestimmte Melton-F-Tuba spielt und diese auch mitentwickelt hat, hier noch der Link zum Video, wo er das Instrument erläutert: https://www.youtube.com/watch?v=Mbzn5wVPNhc Die vier Drücker rechts sind wie schon im...
- So 25. Jun 2017, 13:23
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Import von Blechblasinstrumenten?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3653
Re: Import von Blechblasinstrumenten?
Diese Kopien des Weltklang-Modells 101 wurden im Westen in den 80er Jahren viel von Musikhäusern verkauft, insbesondere als Posaunenchorinstrumente. Gravuren, waren neben Belltone und BT300 auch noch Symphonic oder sogar chinesische Schriftzeichen. Ungraviert kenne ich diese China-Kopie nicht. Das k...
- So 25. Jun 2017, 13:15
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: ungewöhnliches Tuba Mundrohr
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2288
Re: ungewöhnliches Tuba Mundrohr
Hallo, mir sind keine Mundstücktabellen bekannt, wo ein abgestufter Durchmesser des Mundstückschafts angegeben wird. Ihr Schaft dürfte ein alter deutscher Kaisertubaschaft sein (der allerdings selbst nicht genormt war, sondern nach Hersteller oder sogar Baujahr etwas unterschiedlich). Bei Mundstückh...