Die Suche ergab 5 Treffer
- Mo 10. Apr 2017, 16:15
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Altflöte Rudolf Otto - Welches Holz ist das?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2613
Re: Altflöte Rudolf Otto - Welches Holz ist das?
In einem anderen Forum hatten Sie ein Foto in höherer Auflösung gepostet und dort sieht man eindeutig, dass es Ahorn ist.
- Mo 10. Apr 2017, 15:55
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Altflöte Rudolf Otto - Welches Holz ist das?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2613
Re: Altflöte Rudolf Otto - Welches Holz ist das?
Leider kenne ich mich mit Beizen nicht aus, aber aufgrund der Holzstruktur und der leuchtend-schimmernden Maserung der Poren handelt es sich mit ziemlicher Sicherheit um Ahorn. Olive Buchsbaum und die verschiedenen Palisanderarten haben ganz andere Maserungen. Möglich, dass ich falsch liege und mir ...
- Sa 08. Apr 2017, 16:10
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Altflöte Rudolf Otto - Welches Holz ist das?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2613
Re: Altflöte Rudolf Otto - Welches Holz ist das?
Das Holz ist gebeizter Ahorn.
- Do 06. Apr 2017, 0:19
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Doppelhorn 5 Ventile, doppeltes Umschaltventil, E. Kruspe?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1337
Re: Doppelhorn 5 Ventile, doppeltes Umschaltventil, E. Krusp
...und noch ein paar Bilder...
- Mi 05. Apr 2017, 23:58
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Doppelhorn 5 Ventile, doppeltes Umschaltventil, E. Kruspe?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1337
Doppelhorn 5 Ventile, doppeltes Umschaltventil, E. Kruspe?
Sehr geehrte Herren Weller,
ich suche den Hersteller und Alter dieses Doppelhorns mit doppeltem Umschaltventil. Das Instrument ist nicht graviert. Lediglich die Nummer 4421 ist auf der Rückseite der Drückerplatte eingestanzt. Das Horn ähnelt dem Modell "Milano" von Kruspe.
Besten Dank!
ich suche den Hersteller und Alter dieses Doppelhorns mit doppeltem Umschaltventil. Das Instrument ist nicht graviert. Lediglich die Nummer 4421 ist auf der Rückseite der Drückerplatte eingestanzt. Das Horn ähnelt dem Modell "Milano" von Kruspe.
Besten Dank!