Die Suche ergab 48 Treffer
- So 07. Jan 2024, 21:49
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Hist. Ventilhorn aus Dresden
- Antworten: 8
- Zugriffe: 8204
- Sa 06. Jan 2024, 19:53
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Hist. Ventilhorn aus Dresden
- Antworten: 8
- Zugriffe: 8204
Re: Hist. Ventilhorn aus Dresden
Hier zur Vervolstaendigung ein Bild meines Schaedlich Hornes, Markiert als: ***Emil Schädlich / Hofinstrumentenmacher / Grünbach i/V. ***
- Fr 29. Dez 2023, 19:55
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Ungewoehnliches Horn
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3551
Re: Ungewoehnliches Horn
Vielen Dank fuer die Rueckmeldungen. Stimmen Sie mir bei F/f "quasi" Doppelhorn zu? Ich bin mit bei den Laengen der Ventile der Hoch F "seite" nicht ganz sicher. Ich folge der Logik zum Doppelhorn nur zum Teil. Wenn die Definition eines Doppelhorns von Doppelstoeckigen Hauptventilen (1,2,3) abhaenge...
- Do 28. Dez 2023, 22:25
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Ungewoehnliches Horn
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3551
- Do 28. Dez 2023, 22:24
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Ungewoehnliches Horn
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3551
Ungewoehnliches Horn
Zwischen den Festtagen mal wieder einen Gruss und ein ungewoehliches Horn fuer die Forums Leserschaft. Dieses Instrument wird zur Zeit auf einer der einschlaegigen Platformen zum Kauf angeboten. So wie ich es einschaetze, ist es ein F Horn mit ansteigendem Oktav Ventil und jeweils Halb- und Eineinha...
- Mi 25. Jan 2023, 16:55
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Kombiniertes Doppelhorn
- Antworten: 10
- Zugriffe: 5258
Re: Kombiniertes Doppelhorn
Sehr geehrter Herr Weller, vielen Dank fuer die ausfuehrliche Antwort. Der 1925 Wunderlich Katalog fuehrt das Model 2089 1/2 als neue Bauweise ( siehe Brasstacks.de https://brasstacks.de/ce_photo/html/image.html?imageUrl=../../ci_13153188/big_21902677_0_1250-879.jpg&width=1250&height=879&bgSoundUrl=...
- Mo 26. Dez 2022, 1:26
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Kombiniertes Doppelhorn
- Antworten: 10
- Zugriffe: 5258
Re: Kombiniertes Doppelhorn
Hallo. Das Horn ist z.Z. zur Restauration beim Instrumentenbauer. Es steht interessanterweise in F/B was für mich v.a. bei einem kombinierten/compensierten Horn interessant ist, da ich bislang davon ausging, daß diese Instrumente oft als B Horn mit F Seite konzipiert wurden (und im deutschsprachigen...
- Di 10. Mai 2022, 21:57
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Kombiniertes Doppelhorn
- Antworten: 10
- Zugriffe: 5258
- Di 10. Mai 2022, 21:54
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Kombiniertes Doppelhorn
- Antworten: 10
- Zugriffe: 5258
Kombiniertes Doppelhorn
Ich habe mehrere Fragen zu einem für mich neuem Horn. Hat jemand eine Idee wer der Hersteller sein könnte? Ich habe diese Bauweise von einigen Markneukirchener Manufakturen gesehen und have selbst eine Vermutung. Laut meinen Informationen wurde diese Bauform von Wunderlich entwickelt. Ist das korrek...
- Do 27. Mai 2021, 14:21
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Gerhard Schneider Meistermodel Doppelhorn
- Antworten: 11
- Zugriffe: 10525
Re: Gerhard Schneider Meistermodel Doppelhorn
Hier eine VEB Saechsiche Musikinstrumenten Fabriken 6-Loch Horn mit E/A Ventil (quasi 104) mit umhängbarem Wechselventil.
- Do 04. Feb 2021, 19:16
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Fanfare
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1480
Re: Fanfare
Ich habe mittlerweile durch einen anderen Kanal einen Hinweis erhalten, demnach ist dieses Instrument vermutlich mitte- bis spätes 19. Jahrhundert dem Vogtländisch-Böhmischen oder aber (etwas weniger Wahrscheinlich) der Nürnberger Instrumentenbauschule zuzuordnen. Vermutlich war das Instrument als M...
- Mo 01. Feb 2021, 20:33
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Fanfare
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1480
Fanfare
Guten Abend!
Hat jemand im Forum eine Idee über den Möglichen Entstehungszeitraum und ggf. sogar eine Herkunftsregion für diese Fanfare / Naturtrompete.
Vielen Dank für jedwige Hilfe und viele Grüße
Hat jemand im Forum eine Idee über den Möglichen Entstehungszeitraum und ggf. sogar eine Herkunftsregion für diese Fanfare / Naturtrompete.
Vielen Dank für jedwige Hilfe und viele Grüße
- Do 28. Jan 2021, 22:52
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Hoyer Horn mit aufsteigendem 3. Ventil
- Antworten: 10
- Zugriffe: 5624
- So 17. Jan 2021, 18:17
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Baujahr B&S Bassposaune
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2976
Re: Baujahr B&S Bassposaune
Jack Klein von "Berliner Tuba" (https://brassandpipes.wordpress.com/)
Kann ihnen da vielleicht weiterhelfen.
Kann ihnen da vielleicht weiterhelfen.
- So 29. Nov 2020, 0:26
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Hoyer Horn mit aufsteigendem 3. Ventil
- Antworten: 10
- Zugriffe: 5624
Re: Hoyer Horn mit aufsteigendem 3. Ventil
https://m.facebook.com/photo.php?fbid=1 ... _tn__=EH-R
Ein interessantes Photo .
Adventsgrüße ins Vogtland!
Ein interessantes Photo .
Adventsgrüße ins Vogtland!