Die Suche ergab 10 Treffer
- Fr 19. Okt 2018, 17:00
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Klarinettenfarbstoffe
- Antworten: 12
- Zugriffe: 5994
Re: Klarinettenfarbstoffe
Danke für die Hinweise. Ich will noch berichten, was ich an anderer Stelle heraus gefunden habe. Klarinetten wurden früher wahrscheinlich mit den gleichen Mitteln gefärbt, wie andere Instrumente auch, etwa wie Geigen, oder auch wie Möbel: Natürliche Harze wie Schellack oder Kolophonium, gelöst in Sp...
- Di 16. Okt 2018, 11:15
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Klarinettenfarbstoffe
- Antworten: 12
- Zugriffe: 5994
Re: Klarinettenfarbstoffe
Um noch einmal auf meine ursprüngliche Frage zurück zu kommen - weiß vielleicht jemand, womit man früher Klarinetten schwarz gefärbt hat oder womit das Holz sonst wie behandelt wurde? Könnten da lösliche Schwermetallverbindungen drin sein, mit Blei, Quecksilber, Arsen? Weil. im Gegensatz zu Krankhei...
- Mo 15. Okt 2018, 22:42
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Klarinettenfarbstoffe
- Antworten: 12
- Zugriffe: 5994
Re: Klarinettenfarbstoffe
Mein Mundstück ist offenbar noch aus Holz, so scheint es mir, und das Blatt wird mit einer Schnur befestigt. Kann man das auch eine Stunde in Wasser legen? Ja, die Infektionsgefahr sollte man sehr ernst nehmen, der Artikel sagt es. Selbst wenn man an dem Blasinstrument nicht sofort stirbt, wie in de...
- So 14. Okt 2018, 15:57
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Klarinettenfarbstoffe
- Antworten: 12
- Zugriffe: 5994
Re: Klarinettenfarbstoffe
Danke erstmal. Ja, die Klarinette ist aus Holz. Das mit dem Ölen werde ich gelegentlich mal machen, ich muss mir noch Öl besorgen. Leinöl vielleicht? Ja, ich habe versucht, die Bakterien und Viren mit der chemischen Keule zu bekämpfen. Weil wie denn sonst, gibt es da auch andere Möglichkeiten? Aus d...
- Sa 13. Okt 2018, 21:50
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Klarinettenfarbstoffe
- Antworten: 12
- Zugriffe: 5994
Klarinettenfarbstoffe
Hallo zusammen! Ich habe mir eine alte Klarinette angeschafft und seit einigen Tagen spiele ich damit. Sie hat eine Gravur "Otto Hammig Markneukirchen". Sie funktioniert und ich spiele schon einfache deutsche Volkslieder damit. Nachdem, was ich hier über Otto Hammig gelesen habe, wurde das Instrumen...
- Mo 25. Jan 2016, 3:19
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Weltklang-Althorn
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5568
Re: Weltklang-Althorn
An Ballistol habe ich auch schon gedacht, aber es kann Messing anlaufen lassen, wenn man zuviel davon zu lange einwirken lässt: http://www.uhrenwerkstattforum.de/t2585f95-quot-Sonderoele-quot-Ballistol-und-WD.html http://www.ballistol-wiki.de/index.php/Ballistol_und_Messing WD-40 soll sich gut mit M...
- Mi 20. Jan 2016, 12:07
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Weltklang-Althorn
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5568
Re: Weltklang-Althorn
Vielen Dank für die Antworten. Zum Glück muss ich kein ganzes Instrument polieren, sonderen nur einige Stellen ausbessern. Aber neugierig bin ich doch, auch wenn es keinen Qualitätsunterschied gibt: Kann man die exportierten und die nichtexportierten Instrumente am Logo unterscheiden? Noch ein Unter...
- Sa 16. Jan 2016, 21:21
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Weltklang-Althorn
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5568
Re: Weltklang-Althorn
Danke. Mich interessiert, ob das Instrument zu DDR-Zeiten exportiert oder im Lande verwendet wurde. Es hat ein schönes Logo engraviert. Es soll auch Weltklang-Instrumente ohne Gravur und Nummer geben - erkennt man daran den Unterschied? Ich habe kürzlich auch ein Tenorhorn gekauft, welches ein unmar...
- Mi 30. Dez 2015, 18:34
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Weltklang-Althorn
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5568
Re: Weltklang-Althorn
Von diesem Weltklang-Althorn habe ich nur eins. Ausserdem habe ich noch eine alte unlackierte Tuba, die man polieren könnte.
- Di 29. Dez 2015, 23:59
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Weltklang-Althorn
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5568
Weltklang-Althorn
Hallo, ich habe ein Weltklang-Instrumente erstanden, ein Es-Althorn, Seriennummer 122718 (vielleicht auch 12718, weil die zweite 2 ist etwas schwach eingeschlagen). Können Sie mir dazu etwas sagen? Der Lack ist stellenweise ab, das Metall dort glänzt nicht mehr. Ich würde das gerne selber polieren u...