Die Suche ergab 7 Treffer
- Mo 15. Jun 2015, 21:13
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Posaune F. A. Piering
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2210
Re: Posaune F. A. Piering
Lieber Herr Weller, Ich danke Ihnen sehr für Ihre nette und ausführliche Antwort. Danke, dass Sie sich die Zeit nehmen! Ich habe natürlich Ihren Artikel im Katalog durchgearbeitet und finde ihn, wie auch das Buch insgesamt, extrem interessant. So auch nun die Infos zu meiner neuen Errungenschaft. Ic...
- Mo 15. Jun 2015, 7:36
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Posaune F. A. Piering
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2210
Posaune F. A. Piering
Hallo liebe Leute, Ich habe bei ebay eine Posaune graviert "F. A. Piering - Instrumentenmacher Adorf" ersteigert. Nach meinem Dafürhalten müsste es sich um eine Posaune von Robert Pierings Vater Friedrich August handeln, gestützt auf Vergleiche mit der Seite des Vereins für Mitteldeutsche Posaunenge...
- Sa 18. Apr 2015, 10:59
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Posaune Georg Schuster
- Antworten: 12
- Zugriffe: 9190
Re: Posaune Georg Schuster
Lieber Herr Weller, Ich danke Ihnen für Ihre Antwort! Ja, interessant wäre das allerdings, wobei ich Ihnen Recht gebe und ebenso vermute, dass es ein Nebeneinander verschiedener Bauarten zumindest für eine gewisse Zeitspanne gegeben hat. Vielleicht kann irgendwann noch jemand hierzu weitere Infos li...
- So 12. Apr 2015, 17:19
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Posaune Georg Schuster
- Antworten: 12
- Zugriffe: 9190
Re: Posaune Georg Schuster
Hallo noch mal, Wär ja schade um das schöne Bauwerk!!! Naja, möge der Kelch an ihm vorübergehen! Doch noch mal die Frage, ob man angesichts des Stimmzuges im Zug und der fehlenden Wasserklappe das Baujahr der Posaune doch noch enger eingrenzen wäre, sprich: Gibt es gewissermaßen "Standards", die zu ...
- So 12. Apr 2015, 16:08
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Posaune Georg Schuster
- Antworten: 12
- Zugriffe: 9190
Re: Posaune Georg Schuster
Lieber Herr Arzig, lieber Herr Weller, Dank Ihnen beiden noch einmal für die Antworten, dass ist alles sehr interessant! Ich hänge einmal 2 Fotos an, einmal die von Herrn Weller beschrieben Gravur und eine Gesamtansicht. Wie gesagt, die Posaune hat einen sehr schönen, dunkel sonoren Ton, weshalb sic...
- So 12. Apr 2015, 12:09
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Posaune Georg Schuster
- Antworten: 12
- Zugriffe: 9190
Re: Posaune Georg Schuster
Lieber Herr Arzig, Vielen herzlichen Dank für Ihre Antwort! Das war ja schon sehr informativ, somit kann ich davon ausgehen, dass die Posaune in dem von Ihnen angegebenen Zeitraum gebaut wurde, auf jeden Fall also vor ca. 1925/26. Ich werde das Stück, dass im übrigen nach einem ersten Anblasen sehr ...
- Sa 11. Apr 2015, 19:30
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Posaune Georg Schuster
- Antworten: 12
- Zugriffe: 9190
Posaune Georg Schuster
Guten Tag, Bin neu hier im Forum und habe folgende Frage: Ich habe neu in meiner Sammlung ein Posaune (deutsche Bauart - versteht sich) gemarkt "Georg Schuster - Markneukirchen" (Zusatz "Schutzmarke") und bitte Sie um weitere Informationen zu Herkunft und Alter der Posaune. Sie hat einen mittelbreit...