Die Suche ergab 12 Treffer
- Mi 03. Apr 2013, 20:50
- Forum: Vogtlandgitarren und andere Zupfinstrumente
- Thema: Nähere Angaben zu meiner kleinen Gitarre möglich?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 8141
Clasonar? Glasonar?
Hallo, bitte entschuldigt, daß ich meinen alten Thread nochmal nochhole. Ich habe gerade eine Ebayauktion gefunden, in der eine sehr ähnliche Gitarre angeboten wird. Hat evtl. jemand Informationen zu der Marke, die auf dem Klebezettel in dieser Gitarre zu lesen ist: Glasonar oder Clasonar?
- So 09. Jan 2011, 20:46
- Forum: Vogtlandgitarren und andere Zupfinstrumente
- Thema: Nähere Angaben zu meiner kleinen Gitarre möglich?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 8141
Re: Nähere Angaben zu meiner kleinen Gitarre möglich?
Danke Stefan, für deine Einschätzung und das Katalogbild!
Könnte es sein, daà die seitlich am Kopf eingeschlagene "55" das Baujahr ist?STELOL hat geschrieben:Anhand der Mechaniken würde ich sie auf 50er/60er Jahre datieren.
- Sa 08. Jan 2011, 14:42
- Forum: Vogtlandgitarren und andere Zupfinstrumente
- Thema: Nähere Angaben zu meiner kleinen Gitarre möglich?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 8141
Re: Nähere Angaben zu meiner kleinen Gitarre möglich?
Das wird kaum möglich sein, da fast jeder Händler solche Gitarren im Programm hatte. Hmm, kann ich mir vorstellen, daà es schwer ist. Aber vielleicht kann ja jemand anhand eines Details irgendeine Angabe machen. Wer nicht fragt... :smile: Mach mal ein Detailfoto vom Saitenhalter/Brücke und von ...
- Fr 07. Jan 2011, 22:41
- Forum: Vogtlandgitarren und andere Zupfinstrumente
- Thema: Nähere Angaben zu meiner kleinen Gitarre möglich?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 8141
Re: Nähere Angaben zu meiner kleinen Gitarre möglich?
Mir fällt gerade erstmals auf, daà diskantseitig am Kopf oberhalb der Mechaniken die Zahl "55" eingeschlagen ist. Kann das ein Hinweis auf das Baujahr sein?
- Fr 07. Jan 2011, 9:40
- Forum: Vogtlandgitarren und andere Zupfinstrumente
- Thema: Nähere Angaben zu meiner kleinen Gitarre möglich?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 8141
Nähere Angaben zu meiner kleinen Gitarre möglich?
Hallo! Ich habe die Tage meine alte Akustikgitarre hervorgeholt. Sie hat meiner Mutter gehört, und auf ihr habe ich als Kind meine ersten Gehversuche als Gitarrist gemacht. Auf der Gitarre, nicht meiner Mutter... ;-) Darüber hinaus hat mich die Gitarre nicht besonders interessiert, weil ich als Ju...
- Mi 29. Dez 2010, 20:39
- Forum: Vogtlandgitarren und andere Zupfinstrumente
- Thema: 12-saitige Elektro-Akustikgitarre - Informationen gesucht
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3352
Re: 12-saitige Elektro-Akustikgitarre - Informationen gesuch
Hallo Stefan, danke für deine Antwort! das ist eine MUSIMA! Kannst du eventuell das Modell benennen und den Zeitraum, in dem dieser Typ gabaut wurde? Ich galube nicht, dass es Max Heber war, da er über die Migma seine Instrumente vertrieb. Heber ist ein gängiger Name im Vogtland und es gab mehrer...
- Di 28. Dez 2010, 18:33
- Forum: Vogtlandgitarren und andere Zupfinstrumente
- Thema: 12-saitige Elektro-Akustikgitarre - Informationen gesucht
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3352
12-saitige Elektro-Akustikgitarre - Informationen gesucht
Hallo! Ich habe eine etwas mitgenommene 12-saitige Elektroakustikgitarre bekommen, zu der ich nun erstmal Informationen suche. Es handelt sich der Korpusform nach um eine Roundshoulder-Dreadnaught á la Gibson J-45, aber halt mit zwölf Saiten. Bestückt ist sie mit einem Tonabnehmer vom Typ Rellog ...
- Mo 30. Aug 2010, 17:30
- Forum: Vogtlandgitarren und andere Zupfinstrumente
- Thema: Musima Gitarre
- Antworten: 7
- Zugriffe: 6263
Re: Musima Gitarre
Jolana stimmt, aber nicht Vikomt, sondern Iris Bass.STELOL hat geschrieben:Du fragtest auch nach dem Bass auf den Bildern. Das ist ein Jolana Vikomt!
- So 11. Apr 2010, 19:27
- Forum: Vogtlandgitarren und andere Zupfinstrumente
- Thema: Tonabnehmer/PickUp
- Antworten: 9
- Zugriffe: 14825
Re: Tonabnehmer/PickUp
Was mich noch brenned Interessieren würde ist wie Ihr über die Geschichte mit dem Herrn Goller und seinen Rellogs denkt. Ich habe es im Thread "Heinz Seifert und Musima" schon geschrieben: Das 1934er Patent von Herrn Goller hat NICHTS, aber wirklich gar nichts mit der Erfindung eines Tonabnehmers...
- Do 08. Apr 2010, 21:10
- Forum: Vogtlandgitarren und andere Zupfinstrumente
- Thema: Taco Gitarre "Rhythmus" mit superseltsamem Tonabnehmer
- Antworten: 3
- Zugriffe: 4856
Re: Taco Gitarre "Rhythmus" mit superseltsamem Tonabnehmer
Auf einen Tonabnehmer nach diesem Prinzip hat übrigens Willy Goller 1951 ein Patent bekommen (Nr. 820365). Ich weià nicht, ob jemals ein solcher unter dem Rellog-Label gebaut oder gar serienmäÃig verwendet wurde, aber möglicherweise handelt es sich hier um ein Exemplar eines solchen frühen Gol...
- Do 08. Apr 2010, 9:30
- Forum: Vogtlandgitarren und andere Zupfinstrumente
- Thema: Heinz Seifert und Musima
- Antworten: 22
- Zugriffe: 30321
Re: Willy Goller und seine Tonabnehmer
Mensch, da hatte ich doch völlig vergessen, daà ich hier mal was geschrieben hatte und bin erst jetzt wieder bei einer Suche nach ganz was anderem darauf gestoÃen. Da muà ich diesen alten Thread doch nochmal hochholen... Also: Bei dem Reichspatent Nr. 638891 ("Umschalteinrichtung für stufenweis...
- Mi 08. Aug 2007, 12:38
- Forum: Vogtlandgitarren und andere Zupfinstrumente
- Thema: Heinz Seifert und Musima
- Antworten: 22
- Zugriffe: 30321
Re:
Hallo Hannes! da zu Heinz Seifert schon recht viel geschrieben wurde, kann ich mich mal den Tonabnehmern zuwenden. Diese "Rellog"-Tonabnehmer wurden um 1930 von einem Plauener mit Namen Willi Goller entwickelt. In Umkehrung seines Namens entstand daraus "Rellog". Das Patent erhielt er am 7. März 19...