Die Suche ergab 17 Treffer
- So 12. Jun 2016, 7:44
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: HEILSARMEETUBA
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2151
HEILSARMEETUBA
Guten Morgen Dr. Enrico und Mario Weller und Freunde des Blechs, auf dem Trödelmarkt habe ich eine alte Heilsarmeetuba gekauft, die mir trotz großer Beulen gut gefällt, gut klingt, und gut verarbeitet ist. Von einer B-Tuba vor vielen Jahren hatte ich noch verschiedene Mundstücke von jeweils ca. 30/3...
- Do 08. Okt 2015, 18:59
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Verschraubung bei Posaunen
- Antworten: 0
- Zugriffe: 2324
Verschraubung bei Posaunen
Guten Abend, liebe Blechfreunde, seit heute Besitzer eines alten, amerikanischen, NO NAME Posaunenzugs, der wunderbar läuft und seit Wochen eines REYNOLDS Schallstücks, würde ich gerne wissen, ob man die Überwurfmuttern, die beide Teile verbinden, irgendwo kaufen kann? Denn im Fall Reynolds passen s...
- Mo 06. Jul 2015, 6:09
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Baritonsaxblattdetails
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4522
Re: Baritonsaxblattdetails
Hallo Ralph, danke für den Link zu ars vitalis; ich kenne sie und habe sie auch schon einmal vor Jahren im Konzert gehört. Tatsächlich empfinde ich sie als uns verwandt. Im Moment haben wir von HARM-O-TEX gerade Sommerpause, danach hoffen wir, weitere Stücke aufnehmen zu können; im besten Fall auch ...
- So 05. Jul 2015, 7:28
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Baritonsaxblattdetails
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4522
Re: Baritonsaxblattdetails
Hallo Ralph,
danke für die Rückmeldung zu den HARM-O-TEX Clips auf YouTube;
freut mich, daß sie Dir gefallen....
Gruß,
Thomas
danke für die Rückmeldung zu den HARM-O-TEX Clips auf YouTube;
freut mich, daß sie Dir gefallen....
Gruß,
Thomas
- Do 02. Jul 2015, 15:32
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Baritonsaxblattdetails
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4522
Re: Baritonsaxblattdetails
....danke für die Informationen und den Link,
der war selbst beim Überfliegen schon sehr hilfreich;
vielleicht erfrischt HARM-O-TEX mit DidgeriDU auf YouTube
so wie ein Radler den Fachmann für Blasinstrumente?
Gruß vom Rhein,
tboneblech
HARM-O-TEX: DidgeriDU
der war selbst beim Überfliegen schon sehr hilfreich;
vielleicht erfrischt HARM-O-TEX mit DidgeriDU auf YouTube
so wie ein Radler den Fachmann für Blasinstrumente?
Gruß vom Rhein,
tboneblech
HARM-O-TEX: DidgeriDU
- Mi 01. Jul 2015, 19:56
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Baritonsaxblattdetails
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4522
Baritonsaxblattdetails
Guten Abend Herr Weller, inzwischen wegen der Übung eines einzelnen neuen Themas der Posaune etwas entwöhnt, habe ich mich meinem alten Keilwerth Baritonsax zugewandt und zu dessen Blättern (Rico Royal 2,5) zwei Fragen: Welcher Stärke bei La Voz entspricht das "2,5" von Rico Royal? Und: Was heißt ei...
- Sa 24. Jan 2015, 18:25
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: EMO Posaune?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 5076
Re: EMO Posaune?
Hallo intune,
Interesse an einer EMO-Posaune habe ich zwar immer noch,
aber bis März kein Budget; ich werde wohl in der zweiten Jahreshälfte
weiter suchen...
Gruß,
tboneblech
Interesse an einer EMO-Posaune habe ich zwar immer noch,
aber bis März kein Budget; ich werde wohl in der zweiten Jahreshälfte
weiter suchen...
Gruß,
tboneblech
- So 28. Dez 2014, 19:55
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: EMO Posaune?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 5076
Re: EMO Posaune?
Hallo Herr Weller, ...gerne würde ich mehr zur EMO-Posaune sagen können, aber gerade eben habe ich die Auktion mit 75:76 Euro verloren, schade. Interessant fand ich aber auch den stärker umbördelten Trichterrand.... Aber vielleicht wird ja nocheinmal eine EMO Posaune angeboten; dank Ihrer Informatio...
- So 28. Dez 2014, 9:36
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: EMO Posaune?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 5076
Re: EMO Posaune?
Hallo Herr Weller,
danke für die wiederum schnelle Antwort zur EMO-Posaune;
so kann ich sie für mich einordnen...
(Ich bin noch stolzer Besitzer eines Keilwerth-Baritonsaxophons aus Graslitz,
dessen Solidität mich immer noch freut...)
Ein schönes Wochenende
und Gruß aus dem Rheinland
Thomas Reiring
danke für die wiederum schnelle Antwort zur EMO-Posaune;
so kann ich sie für mich einordnen...
(Ich bin noch stolzer Besitzer eines Keilwerth-Baritonsaxophons aus Graslitz,
dessen Solidität mich immer noch freut...)
Ein schönes Wochenende
und Gruß aus dem Rheinland
Thomas Reiring
- Sa 27. Dez 2014, 21:12
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: EMO Posaune?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 5076
EMO Posaune?
Hallo Herr Weller, kaum traue ich mich, nach der superschnellen Antwort zur "Swallow"-Posaune nocheinmal -und dazu am Wochenende zwischen den Jahren- nach einem Markennamen für eine Posaune zu fragen: "EMO" Kennen Sie diese Marke? Natürlich würde ich mich wieder über eine schnelle Antwort freuen (we...
- So 14. Dez 2014, 9:02
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Posaunenmarke SWALLOW?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2239
Re: Posaunenmarke SWALLOW?
Hallo Herr Weller,
vielen Dank für die schnelle Antwort;
Sie schreiben genau das, was ich befürchtet habe;
aber jetzt bin ich sicherer...
Gruß von Westen,
Thomas Reiring, tboneblech
vielen Dank für die schnelle Antwort;
Sie schreiben genau das, was ich befürchtet habe;
aber jetzt bin ich sicherer...
Gruß von Westen,
Thomas Reiring, tboneblech
- Sa 13. Dez 2014, 22:35
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Posaunenmarke SWALLOW?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2239
Posaunenmarke SWALLOW?
Guten Abend den Herren Weller,
ich habe heute von einer Posaunenmarke gehört,
deren Namen ich noch nie begegnet bin:
SWALLOW.
Wissen Sie mehr darüber?
Gruß aus Düsseldorf,
tboneblech, Thomas Reiring
ich habe heute von einer Posaunenmarke gehört,
deren Namen ich noch nie begegnet bin:
SWALLOW.
Wissen Sie mehr darüber?
Gruß aus Düsseldorf,
tboneblech, Thomas Reiring
- Mi 14. Aug 2013, 5:46
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Schraubverbindung Zug zum Schallstück bei Posaune
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3804
Re: Schraubverbindung Zug zum Schallstück bei Posaune
Hallo Herr Weller, danke für Ihre Antwort zur Frage der Zugverschraubung bei alten Posaunen; vielleicht finde ich einen Blechblasinstrumentenbauer, der mir solch eine Verbindung verkauft. Hintergrund meiner Überlegungen zum Selbstbau ist aber nicht etwa eine handwerkliche Selbstüberschätzung (als a...
- So 28. Jul 2013, 9:28
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Schraubverbindung Zug zum Schallstück bei Posaune
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3804
Schraubverbindung Zug zum Schallstück bei Posaune
Sehr geehrte Herren Weller, nachdem ich im Winter mit einer sanitären Rohrverschraubung meine alte Weltklang Posaune zwar funktional, aber wenig elegant reparieren konnte, würde ich heute gerne wissen, ob ich eine solche Verbindung als Ersatzteil mit Überwurfmutter irgendwo kaufen könnte. Oder ist d...
- Di 15. Jan 2013, 5:35
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: WELTKLANG Posaune ohne feste Verbindung von Zug und Schallst
- Antworten: 9
- Zugriffe: 6236
Re: WELTKLANG Posaune ohne feste Verbindung von Zug und Scha
Guten Morgen Herr Weller,
....schon geschehen: Gestern habe ich bei meiner Weltklang Posaune
zur festen Verbindung von Zug und Schallstück eine 15mm x 3/4 Zoll
Rohrschraubverbindung aus Messing gelötet, die immerhin eine Stunde
Probezeit überdauert hat....
GruÃ,
tboneblech
....schon geschehen: Gestern habe ich bei meiner Weltklang Posaune
zur festen Verbindung von Zug und Schallstück eine 15mm x 3/4 Zoll
Rohrschraubverbindung aus Messing gelötet, die immerhin eine Stunde
Probezeit überdauert hat....
GruÃ,
tboneblech