Die Suche ergab 29 Treffer
- Fr 21. Jun 2024, 15:34
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Jericho-Posaune
- Antworten: 3
- Zugriffe: 691
Re: Jericho-Posaune
Hallo Herr Weller, ich habe heute mal ein wenige anders gegoogelt (bisher kamen bei meiner Suche nach Jericho-Posaune eher Bibelstellen oder Kampfflugzeuge). Hierbei bin ich auf einen Artikel eines Bläsers gestoßen der schreibt "Die Jericho-Posaune mit zwei Zügen. Damals als ich noch in Bethel war."...
- Do 20. Jun 2024, 20:21
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Jericho-Posaune
- Antworten: 3
- Zugriffe: 691
Jericho-Posaune
Hallo, in einem alten Posaunenbuch 2 von Kuhlo (vermutlich 1920er Jahre) habe ich gelesen, dass man im Posaunenchor statt eines Helikons auch eine Jericho-Posaune in B (Kontra B á 85 Mark) einsetzen könnte. Weiter heißt es "Die Jericho-Posaune kostet mit 3 Zylinder-Ventilen 90 M (also 5 M. mehr), lä...
- Do 22. Feb 2024, 20:29
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Tuba Clemens August Glier
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4281
Re: Tuba Clemens August Glier
Hallo,
auch wenn das Thema schon älter ist, bin ich gerade durch Zufall in einem anderen Forum auch auf den sitzenden Bischof bei einem Tenorhorn gestoßen:
https://www.musiktreff.info/instrumente ... weise.html
Es scheint ihn also häufiger gegeben zu haben.
auch wenn das Thema schon älter ist, bin ich gerade durch Zufall in einem anderen Forum auch auf den sitzenden Bischof bei einem Tenorhorn gestoßen:
https://www.musiktreff.info/instrumente ... weise.html
Es scheint ihn also häufiger gegeben zu haben.
- Mo 12. Feb 2024, 12:43
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Tuba Paulus und Schuster
- Antworten: 0
- Zugriffe: 7908
Tuba Paulus und Schuster
Hallo, ich habe eine alte, defekte Tuba von Paulus und Schuster erhalten. Leider habe ich keine näheren Informationen zu dem Instrument. Auf dem Instrument sind Plakettenabdrücek der Weltausstellung in Oporto und Philadelphia (1876) aufgebracht. Die Firma Paulus und Schuster wurde nach meiner Recher...
- Sa 08. Jul 2023, 21:17
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: B&S Trompete
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3333
Re: B&S Trompete
Hallo,
Herzlichen Dank für die schnelle und hilfreiche Antwort.
Viele Grüße
Corvinus
Herzlichen Dank für die schnelle und hilfreiche Antwort.
Viele Grüße
Corvinus
- Fr 07. Jul 2023, 18:51
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: B&S Trompete
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3333
Re: B&S Trompete
Hier noch einige Bilder
- Fr 07. Jul 2023, 18:47
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: B&S Trompete
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3333
B&S Trompete
Liebe Forengemeinschaft, Eine Bekannte von mir hat in jungen Jahren eine Trompete geschenkt bekommen und würde nun gerne etwas Näheres dazu wissen. Es ist eine B&S Trompete mit Drehventilen. Leider ist die Seriennummer (248144?)schwer zu erkennen. Auch ist nicht eindeutig mehr zu lesen, ob sie made ...
- Di 21. Feb 2023, 16:22
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Ventilauslegungen bei einer alten Tuba
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3679
Re: Ventilauslegungen bei einer alten Tuba
Als Ergänzung zu meinen Ausführungen habe ich nun auf der Seite Brasstacks nun im Katalog von Paul Stark aus Markneukirchen aus dem Jahr 1893 für Chicago (?) gesehen, dass man auch hier auf Wunsch Bartionhörner und Tuben mit einem Zweitonzug am dritten Ventil bestellen konnte. Baritonhörner: https:/...
- Fr 16. Dez 2022, 14:30
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Ventilauslegungen bei einer alten Tuba
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3679
Re: Ventilauslegungen bei einer alten Tuba
Hallo Lukas, Es ist eine B Tuba von Glier und der Zug könnte technisch nicht gegen einen kürzeren getauscht werden. Es ist nach meiner Ansicht tatsächlich ein B Instrument, bei dem das dritte Ventil ein Zweitonzug ist. Man kann mit dem Instrument daher auch einen Halbton tiefer spielen. Die Griffwei...
- Mo 12. Dez 2022, 9:50
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Ventilauslegungen bei einer alten Tuba
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3679
Ventilauslegungen bei einer alten Tuba
Liebe "Experten", ich habe vor kurzem eine wirklich sehr gut klingende Glier Tuba erworben, die vermutlich mehr als 100 Jahre alt ist. Der Ventilzug des zweiten Ventils ist hierbei senkrecht gebaut (hatte ich vorher noch nie gesehen). Beim Spielen ist mir aufgefallen, dass das dritte Ventil viel zu ...
- Mo 31. Aug 2015, 20:04
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: 2 Flöten aus der DDR
- Antworten: 6
- Zugriffe: 6918
Re: 2 Flöten aus der DDR
Ich wollte mich gerade bedanken, da ich dieses noch nicht geschafft hatte und sehe ich, dass ich schon gerügt wurde.
Trotzdem Danke für die Informationen.
Trotzdem Danke für die Informationen.
- Sa 22. Aug 2015, 19:22
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: 2 Flöten aus der DDR
- Antworten: 6
- Zugriffe: 6918
Re: 2 Flöten aus der DDR
und noch zwei Bilder von der Tenorflöte (warum kann man hier eingentlich immer nur 3 winzige Bilder einstellen)?
- Sa 22. Aug 2015, 19:17
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: 2 Flöten aus der DDR
- Antworten: 6
- Zugriffe: 6918
2 Flöten aus der DDR
Hallo, ich habe in meinem Besitz zwei Blockflöten. Eine Alt- und eine Tenorflöte. Beide habe ich in den 80ern von Verwandten aus der DDR erhalten. Kann mir jemand helfen und sagen, wie die Hersteller heißen und ob es "hochwertige" Instrumente waren? Ich finde auf den Flöten leider keinen Stempel o.ä...
- Di 22. Jul 2014, 20:37
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Berliner Pumpen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4533
Re: Berliner Pumpen
Hallo, vielen Dank für die Informationen. Ich hätte gedacht, dass Berliner Pumpen nicht so lange hergestellt wurden - wieder habe ich etwas dazu gelernt. Ist dieses Instrument von historischem Wert? Derzeit ist es lediglich ein Deko Instrument und der Trichter wurde früher einmal mit einer Spraydose...
- So 20. Jul 2014, 18:16
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Berliner Pumpen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4533
Re: Berliner Pumpen
ich habe heute das Instrument kurz gesehen.
Es hat eine silberne Plakette aufgelötet auf der steht:
Herold Im Heberlem, Musikinstrumenten & Saitenfabrikation Markneukirchen'/S
In welcher Zeit existierete diese Firma?
Vielen herzlichen Dank.
Es hat eine silberne Plakette aufgelötet auf der steht:
Herold Im Heberlem, Musikinstrumenten & Saitenfabrikation Markneukirchen'/S
In welcher Zeit existierete diese Firma?
Vielen herzlichen Dank.