Die Suche ergab 1453 Treffer
- So 27. Apr 2025, 13:26
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Posaune Hüttl Silver Colibri 65 - wer weiß etwas?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 6658
Re: Posaune Hüttl Silver Colibri 65 - wer weiß etwas?
Hallo werte Nachfahrin von A. K. Hüttl, werter Herr Sattler, Asche auf mein Haupt! Unsere Ukulelen-Sonderausstellung ist vorbei und die nächste steht kurz bevor: "300 Jahre Hammig / 150 Jahre Gebrüder Mönnig". Leider hatte ich dieses Thema seit einem Jahr völlig aus den Augen verloren, ich bitte um ...
- Sa 26. Apr 2025, 21:07
- Forum: Streichinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Kommode mit spezielle Folien für Möbel bekleben!
- Antworten: 1
- Zugriffe: 51
Re: Kommode mit spezielle Folien für Möbel bekleben!
Hallöchen, ich glaube, Ihre Frage ist in unserem Forum nicht an der richtigen Stelle. Hier werden Themen rund um Musikinstrumente, deren Hersteller etc. gestellt, geteilt, diskutiert, recherchiert. Schauen Sie bitte, ob Ihre Frage nicht in einem Handwerker-Forum besser aufgehoben sein könnte. Viel G...
- Sa 19. Apr 2025, 21:29
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Alter B&S Trompete
- Antworten: 2
- Zugriffe: 57
Re: Alter B&S Trompete
Hallo Sandra,
es handelt sich um das Modell 3005, angefertigt Anfang 1990. Einzig das Trommeldruckwerk bei Ihrem Instrument unterscheidet es ein wenig von den aktuellen 3005er-Modellen von B & S.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
es handelt sich um das Modell 3005, angefertigt Anfang 1990. Einzig das Trommeldruckwerk bei Ihrem Instrument unterscheidet es ein wenig von den aktuellen 3005er-Modellen von B & S.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
- Sa 19. Apr 2025, 21:22
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Waldhorn Hoyer welches Baujahr
- Antworten: 1
- Zugriffe: 46
Re: Waldhorn Hoyer welches Baujahr
Hallo Lumine,
Ihr neu erworbenes Horn wurde im Jahre 1978 gebaut. Es handelt sich um das damalige Modell 803, ein F/B-Doppelhorn, separat, mit E- sowie A-Stopfventil.
Einstige Preise aus diesem Zeitraum sind mir leider nicht bekannt.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
Ihr neu erworbenes Horn wurde im Jahre 1978 gebaut. Es handelt sich um das damalige Modell 803, ein F/B-Doppelhorn, separat, mit E- sowie A-Stopfventil.
Einstige Preise aus diesem Zeitraum sind mir leider nicht bekannt.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
- So 16. Mär 2025, 21:59
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Benson B-Trompete Made in Germany
- Antworten: 3
- Zugriffe: 192
Re: Benson B-Trompete Made in Germany
Hallo Polarix, es wurden einst zu DDR-Zeit, da haben Sie Recht, meist die Instrumente mit "Made in GDR" und "Made in DDR" gestempelt. Für den Export jedoch wurde auch Made in Germany verwendet. Die Instrumente mit dem fiktiven Namen Benson (es sollte sich wohl absichtlich ein wenig wie "Besson" lese...
- Sa 15. Mär 2025, 21:09
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Benson B-Trompete Made in Germany
- Antworten: 3
- Zugriffe: 192
Re: Benson B-Trompete Made in Germany
Moin Polarix, Ihre Benson wurde vom VEB B & S hergestellt. Für Ende der 70er und in die 80er hinein sind Jazztrompeten mit diesem Markennamen bezeugt. Ein genaues Jahr der Produktion dieser Trompete kann ich leider nicht festmachen, da in zwei Werken gefertigt und mit zweierlei (voneinander abweiche...
- So 02. Mär 2025, 14:38
- Forum: Kuriositäten und Besonderheiten
- Thema: "Negerrippen"?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 526
Re: "Negerrippen"?
Hallo Scott,
vielen Dank für diese Informationen! Das Rätsel ist somit gelöst und nun können sich alle ob des Ergebnisses über ein (in Deutschland) in Vergessenheit geratenes Instrument freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
vielen Dank für diese Informationen! Das Rätsel ist somit gelöst und nun können sich alle ob des Ergebnisses über ein (in Deutschland) in Vergessenheit geratenes Instrument freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
- Sa 22. Feb 2025, 11:52
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Frage zu einer alten B&S Trompete 3131
- Antworten: 5
- Zugriffe: 203
Re: Frage zu einer alten B&S Trompete 3131
Hallo Dirk, sicher und über viele Jahre durchgängig wären zu nennen: Bohrung: 12,0 mm, Schallstück Nr. 134. Beim Schallstückes scheint man ab und an (zeitlich noch nicht genau einzuordnen) mit mehreren Durchmessern experimentiert zu haben. Da wurden schon 12,0 cm, 12,5 cm aber auch 13,0 cm gemessen....
- Do 20. Feb 2025, 13:49
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Frage zu einer alten B&S Trompete 3131
- Antworten: 5
- Zugriffe: 203
Re: Frage zu einer alten B&S Trompete 3131
Hallo Dirk, mit der "Exquisit" und ebenso auch mit dem Modell "Record 2000" wollte man stets in der oberen Liga mitspielen, waren diese zuvorderst für den Profimusiker gedacht. Zu DDR-Zeiten war der Kauf seines Wunsch-Instruments oft schwierig, trotz das beide Modelle auch in größeren Stückzahlen ge...
- Mi 19. Feb 2025, 14:20
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Frage zu einer alten B&S Trompete 3131
- Antworten: 5
- Zugriffe: 203
Re: Frage zu einer alten B&S Trompete 3131
Hallo Dirk,
die von Ihnen angegebenen Daten sind aufschlussreich und richtig, nur dass Baujahr ist Ihnen nicht korrekt übermittelt worden. Denn der Seriennummern nach ist die Trompete sogar jünger, wurde diese im Jahr 1988 angefertigt.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
die von Ihnen angegebenen Daten sind aufschlussreich und richtig, nur dass Baujahr ist Ihnen nicht korrekt übermittelt worden. Denn der Seriennummern nach ist die Trompete sogar jünger, wurde diese im Jahr 1988 angefertigt.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
- Do 13. Feb 2025, 20:42
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Alter einer Trompete mit Stempel M. Enders Mainz?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 166
Re: Alter einer Trompete mit Stempel M. Enders Mainz?
Hallo Wendelin, ja, natürlich ist das ein Instrument von der Mainzer Werkstatt Max Enders. Es ist anzunehmen, dass Enders um 1900/1901 bereits mit seinem Namenszug gravierte, vorher kurze Zeit (1898/99) als "Enders & Lang". Es gab mehrere verschiedene Arten der Gravuren und auch Stempel (mindestens ...
- So 09. Feb 2025, 17:16
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: B&S rotary trumpet information
- Antworten: 1
- Zugriffe: 141
Re: B&S rotary trumpet information
Hello Mr. Varlamov,
your trumpet was made in 1986. The model has now been around for 55 years (minimum), always referred to as B & S No. 3005.
In 1970 B&S writes: "Artist quality. The concert model for the discriminating player".
Best regards
Mario Weller
your trumpet was made in 1986. The model has now been around for 55 years (minimum), always referred to as B & S No. 3005.
In 1970 B&S writes: "Artist quality. The concert model for the discriminating player".
Best regards
Mario Weller
- Mi 05. Feb 2025, 20:24
- Forum: Kuriositäten und Besonderheiten
- Thema: "Negerrippen"?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 526
Re: "Negerrippen"?
Hallo Hinnerk,
könnten das evtl. (Ersatz-) Klanghölzer für Marimba oder Xylophon sein?
Beste Grüße
Mario
könnten das evtl. (Ersatz-) Klanghölzer für Marimba oder Xylophon sein?
Beste Grüße
Mario
- Mi 29. Jan 2025, 21:00
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Alter eines B-hoch-F-Horns Meister Hans Hoyer
- Antworten: 6
- Zugriffe: 424
Re: Alter eines B-hoch-F-Horns Meister Hans Hoyer
Sehr geehrter Herr Krebs, betreffendes Horn, Modellbezeichnung 706, wurde Anfang des Jahres 1984 gebaut. Der Hersteller, VEB B & S Markneukirchen / Klingenthal hatte, wie es aus der Firmenbezeichnung ein wenig hervorgeht, zwei große Werke. Neben vielen kleineren Produktionsstätten, entstanden durch ...
- Fr 24. Jan 2025, 14:26
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Benson B-Trompete alter unbekannt
- Antworten: 2
- Zugriffe: 141
Re: Benson B-Trompete alter unbekannt
Hallo Nessa, eine sehr gut erhaltene Trompete, muss man schon sagen. Auch wenn "Benson" auf dem Schallstück graviert ist, Hersteller war - das Mundstück verrät es - der VEB B & S. Da dieses Modell aber im Werk I in Markneukirchen gefertigt wurde, kann ich ein genaues Alter nicht bestimmen (die Aufze...