Kann jemand sagen, in welchem Zeitraum Aluminium Bassklarinetten von G.Rudolf Uebel hergestellt wurden? Ist etwas über die Herstellungsweise bekannt (GuÃ, gefräst, gebohrt)?
Foto siehe anbei.
Die Suche ergab 10 Treffer
- Mi 07. Mär 2012, 15:06
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Alu-Bassklarinette G. Rudolf Uebel
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2830
- Di 05. Apr 2011, 10:42
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Englischhorn Theo Markardt
- Antworten: 10
- Zugriffe: 9810
Re: Englischhorn Theo Markardt
Lieber Herr Meinel!
Vielen Dank für die Information! Ich bin schon mit Herrn Schreier in Kontakt und melde mich wieder, falls dabei etwas Interessantes für das Forum herauskommt.
Beste GrüÃe
Fritz Schüller, Wien
Vielen Dank für die Information! Ich bin schon mit Herrn Schreier in Kontakt und melde mich wieder, falls dabei etwas Interessantes für das Forum herauskommt.
Beste GrüÃe
Fritz Schüller, Wien
- Sa 19. Mär 2011, 9:48
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Englischhorn Theo Markardt
- Antworten: 10
- Zugriffe: 9810
Re: Englischhorn Theo Markardt
Liebe Heidrun Eichler!
Vielen Dank für die rasche Antwort! Bin schon gespannt ob Herr Meinel sich da erinnern kann.
Beste GrüÃe
Fritz Schüller, Wien
Hallo intune!
Vielen Dank für das Angebot, habe aber derzeit kein Interesse.
Fritz Schüller, Wien
Vielen Dank für die rasche Antwort! Bin schon gespannt ob Herr Meinel sich da erinnern kann.
Beste GrüÃe
Fritz Schüller, Wien
Hallo intune!
Vielen Dank für das Angebot, habe aber derzeit kein Interesse.
Fritz Schüller, Wien
- Fr 18. Mär 2011, 8:19
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Englischhorn Theo Markardt
- Antworten: 10
- Zugriffe: 9810
Re: Englischhorn Theo Markardt
Das schon früher beschriebene Englischhorn von Theo Markardt, Ser. Nr. 95276, hat am Unterstück 6 Schrauben. Diese wirken teilweise zusammen, gemeinsam mit einer Wippe (siehe Foto). http://members.a1.net/schueller1/100_1352.jpg Kann jemand Auskunft geben, wie diese Schrauben zu justieren sind (Rei...
- Mi 26. Nov 2008, 17:38
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Fritz Schüller (1883-1977)
- Antworten: 10
- Zugriffe: 15485
Re: Fritz Schüller (1883-1977)
Zu meinem Beitrag vom vergangenen Jahr betreffend die Stimmung der Klarinette Ser. Nr. 6284 in meinem Besitz möchte ich folgende Ergänzung bzw. Korrektur anbringen: 902 Hz entspricht natürlich 451 Hz und nicht 446 Hz, wie ich schlampigerweise geschrieben hatte. Habe das Instrument gestern wieder ...
- Di 17. Jun 2008, 16:53
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: oboe
- Antworten: 3
- Zugriffe: 4194
Re: oboe
Hallo p van spreeuwel! Können Sie bitte überprüfen, ob die Zahl 106271 wirklich stimmt? Könnte das nicht auch 106277 heiÃen? Ich kenne zwei weitere Instrumente (Englischhörner) von Theo Markardt, die die Nummern . 95276 und 18566 haben. Ich habe vermutet (gestützt durch ein Gespräch mit Herr...
- Mi 26. Sep 2007, 16:57
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Fritz Schüller (1883-1977)
- Antworten: 10
- Zugriffe: 15485
Re: Fritz Schüller (1883-1977)
An alle Interessierten! Ich habe seit einigen Wochen eine B-Klarinette von Fritz Schüller, Ser. Nr. 6284. Sie entspricht genau dem Modell 531 der Preisliste Nr. 21 aus dem Jahr 1938. Sie hat also 5 Ringe, 17 Klappen (das heiÃt 17 zu bedienende Elemente, wobei die jeweils fest verbundenen Ringe als...
- So 29. Apr 2007, 6:22
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Englischhorn Theo Markardt
- Antworten: 10
- Zugriffe: 9810
Sehr geehrte Frau Eichler, sehr geehrter Herr Meinel! Vielen Dank für die Auskünfte! Zufällig bin ich draufgekommen, dass der Oboist unseres Amateurorchesters auch ein Englischhorn von Theo Markardt hat. Es ist gleich gebaut wie das meiner Tochter (habe die beiden Instrumente aber noch nicht dire...
- Fr 06. Apr 2007, 19:48
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Englischhorn Theo Markardt
- Antworten: 10
- Zugriffe: 9810
Englischhorn Theo Markardt
Vielen Dank für die Antwort! Ich habe bei meiner Anfrage vergessen, dass auch der Ort Erlbach auf dem Instrument angegeben ist. Wie ich einem alten Atlas entnehme, gibt es zwei Erlbach in der Nähe. Geht es um das südlichere oder das nördlichere? Ich habe auch schon vermutet, dass das Instrument ...
- Do 29. Mär 2007, 10:16
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Englischhorn Theo Markardt
- Antworten: 10
- Zugriffe: 9810
Englischhorn Theo Markardt
Bitte um Mitteilung, ob jemand etwas zu einem Englischhorn, das ich kürzlich erworben habe, mit folgenden Aufschriften sagen kann (insbesondere Herstelldatum):
Theo Markardt
Made in GDR
43 (auf allen Teilen)
95276 (nur am Becher)
Vielen Dank
Fritz Schüller, Wien
Theo Markardt
Made in GDR
43 (auf allen Teilen)
95276 (nur am Becher)
Vielen Dank
Fritz Schüller, Wien