Hallo Isabell,
vielleicht können Sie sich ja mal bei mir melden.
Mit freundlichen Grüßen
Hermann Hower
Die Suche ergab 31 Treffer
- So 11. Jan 2015, 19:32
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Monke Posaune
- Antworten: 9
- Zugriffe: 7801
- So 16. Jun 2013, 7:39
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Posaunen Rudolf Schwarz Hannover und Pfeiffer Göttingen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 10300
Re: Posaunen Rudolf Schwarz Hannover und Pfeiffer Göttingen
Hallo,
verkauft ihr evtl die Instrumente?
Gruß
Hermann
verkauft ihr evtl die Instrumente?
Gruß
Hermann
- So 24. Mär 2013, 7:56
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Mitsching Posaune, Modell "Seraf. Alschausky"
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3481
Re: Mitsching Posaune, Modell "Seraf. Alschausky"
Hallo Herr Weller,
ich habe mit dem Verein schon Kontakt und will dort auch Mitglied werden. Herr Schlegel will mir den Katalog zuschicken, sobald er fertig ist.
Viele Grüße und ein schönes Osterfest
Hermann Hower
ich habe mit dem Verein schon Kontakt und will dort auch Mitglied werden. Herr Schlegel will mir den Katalog zuschicken, sobald er fertig ist.
Viele Grüße und ein schönes Osterfest
Hermann Hower
- Sa 23. Mär 2013, 17:58
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Mitsching Posaune, Modell "Seraf. Alschausky"
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3481
Mitsching Posaune, Modell "Seraf. Alschausky"
Hallo Herr Weller, liebe Forumsgemeinde, ich melde mich mal wieder im Forum. Ich konnte in den beiden letzten Wochen zwei schöne Posaunen meiner Sammlung zuführen. Eine Penzel-Posaune (J.C.Penzel's Nachf.,Leipzig) sowie eine Posaune von Leopold Mitsching (Modell Prof. Seraf.Alschausky). Vor allem le...
- Fr 22. Mär 2013, 23:02
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Mitsching, Modell Alschausky
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1699
Mitsching, Modell Alschausky
Hallo Herr Weller, liebe Forumsgemeinde, ich melde mich mal wieder im Forum. Ich konnte in den beiden letzten Wochen zwei schöne Posaunen meiner Sammlung zuführen. Eine Penzel-Posaune (J.C.Penzel's Nachf.,Leipzig) sowie eine Posaune von Leopold Mitsching (Modell Prof. Seraf.Alschausky). Vor allem le...
- So 23. Dez 2012, 21:34
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Willy Leonhardt
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4048
Re: Willy Leonhardt
Hallo Herr Weller, ich habe die Leonhard gestern bekommen. Eine leichte Politur hab ich mal vorgenommen - ist aber stellenweise tatsächlich schon schwarz. Die Grvur ist noch deutlich und das Instrument hat einen satten Klang - besonders im unteren Bereich. Wann kasnn sie entstanden sein? Sie ist ü...
- Di 18. Dez 2012, 22:17
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Willy Leonhardt
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4048
Re: Willy Leonhardt
Hallo Herr Weller, ich hab sie, die Leonhardt und warte gespannt auf ihr Eintreffen. Vielleicht kommt sie ja noch vor Weihnachten. Sollte man diese alte posaune etwas mit Politur aufhübschen oder besser mit der alten Patina belassen? Ich wünsche dem Museum ein erfolgreiches Jahr 2013 und vielleich...
- Sa 15. Dez 2012, 19:02
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Willy Leonhardt
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4048
Willy Leonhardt
Hallo,
kann mir jemand Info's geben über den Instrumentenmacher Willy Leonhardt?
Bei Wikipedia ist eine kurze Lebensbeschreibung zu finden. Gibt es noch weitere Auskünfte?
GruÃ
Howie
PS Dem Museum alles Gute im neuen Jahr
kann mir jemand Info's geben über den Instrumentenmacher Willy Leonhardt?
Bei Wikipedia ist eine kurze Lebensbeschreibung zu finden. Gibt es noch weitere Auskünfte?
GruÃ
Howie
PS Dem Museum alles Gute im neuen Jahr
- Di 06. Nov 2012, 6:45
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Monke Posaune
- Antworten: 9
- Zugriffe: 7801
Re: Monke Posaune
Hallo Herr Weller, danke für die Info's. Wenn's klappt, komme ich nächstes Jahr wieder vorbei. Mittlerweile habe ich meine Sammlung wieder um einige schöne Stücke erweitert. U.a. eine tolle alte Piering-Quart-Ventilposaune, eine sehr schöne Mönnich Quart-Ventil sowie eine interessante enge Pos...
- Di 30. Okt 2012, 19:05
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Monke Posaune
- Antworten: 9
- Zugriffe: 7801
Monke Posaune
Hallo, ich habe heute eine Posaune von Wilh.Monke, Köln, bekommen. Diese ist mit dem Zusatz: "Org.Kuhn" eingraviert. Monke war in Wuppertal-Elberfeld, genauso wie Kuhn, der später zu Lätzsch ging. Zu Lätzsch hat er sein "Modell Kuhn" mitgenommen und weitergebaut. Kann es sein, das er auch für M...
- Mi 29. Aug 2012, 20:37
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Ventile für Quart-Posaunen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2008
Ventile für Quart-Posaunen
Hallo, zunächst einmal herzliche GrüÃe an das Museum in Markneukirchen. Ich hatte die Möglichkeit, das Museum zu besuchen und schwärme von der Hilfsbereitschaft der Mitarbeiter - und besonders von Herrn Mario Weller. Das Museum ist für jeden Musiker ein lohnendes Ziel. Nun zu meiner Anfrage: I...
- Fr 06. Apr 2012, 14:58
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Griego-Alessi
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1994
Griego-Alessi
Hallo,
ich bin auf ein Griego-Alessi-Tenorposaunen Mundstueck hingewiesen worden.
Wer hat Erfahrung mit dieser Marke?
Bin fuer jeden Tipp sehr dankbar.Gruss
Howie
ich bin auf ein Griego-Alessi-Tenorposaunen Mundstueck hingewiesen worden.
Wer hat Erfahrung mit dieser Marke?
Bin fuer jeden Tipp sehr dankbar.Gruss
Howie
- Mi 22. Feb 2012, 13:29
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Schlaufen für Quart-Ventile
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2409
Re: Schlaufen für Quart-Ventile
Hallo Mario, vielen Dank für den Tipp. So habe ich auch erfahren, dass eine meiner Posaunen vom Vater eines Instrumentenbauers aus Markneukirchen gebaut wurde. Ich habe tatsächlich einige interessante Stücke gefunden und informiere mich auch im Internet zum Thema "deutsche Posaune". Momentan bin ...
- Fr 17. Feb 2012, 21:36
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Otto Pollter, Leipzig
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1773
Otto Pollter, Leipzig
Hallo,
kann jemand was mit dem Namen Otto Pollter, Leipzig als Posaunenbauer/Instrumentenmacher anfangen?
GruÃ
Howie
kann jemand was mit dem Namen Otto Pollter, Leipzig als Posaunenbauer/Instrumentenmacher anfangen?
GruÃ
Howie
- Mi 15. Feb 2012, 21:14
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Schlaufen für Quart-Ventile
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2409
Schlaufen für Quart-Ventile
Hallo, ich habe alte Quart-Ventil-Posaunen. Diese wurden mit Lederschlaufen betätigt. Wo kann ich solche Lederschlaufen (oder wie heiÃen die?) bekommen? Ich möchte keine Schnürsenkel dafür verwenden, möglichst originalgetreu. Es handelt sich um eine C.G.Schuster und eine Bohland u. Fuchs. GruÃ...