Die Suche ergab 112 Treffer

von hinnerk
Mo 10. Mär 2025, 15:30
Forum: Kuriositäten und Besonderheiten
Thema: Bumbaß / Teufelsgeige
Antworten: 1
Zugriffe: 392

Re: Bumbaß / Teufelsgeige

Hallo Scott, erstmal Danke für die Aufklärung zu den "Negerrippen". Scheint mir logisch und stimmig, mir fallen dazu die Schweizer "Chlefeli" ein, auch zwei in jeder Hand um Rhythmen zu schlagen/klappern. Zum Bumbaß/zur Teufelsgeige habe ich ein Buch, was auch digital zu finden ist: https://www.lwl....
von hinnerk
Fr 14. Feb 2025, 12:31
Forum: Kuriositäten und Besonderheiten
Thema: "Negerrippen"?
Antworten: 6
Zugriffe: 526

Re: "Negerrippen"?

Als Nachtrag, inzwischen entdeckt: In meinen beiden "Söhner&Dick-Katalogen" sind die Instrumenten-Abbildungen mit "Negerklapper" bezeichnet!
(im OriginalKat o.J. Seite74, No. 4038; im Reprint o.J. Seite 60, No. 893). LG hinnerk
von hinnerk
Mi 12. Feb 2025, 14:04
Forum: Streichinstrumente und ihre Hersteller
Thema: Brandstempel (Krone) auf Bodenzapfen
Antworten: 3
Zugriffe: 186

Re: Brandstempel (Krone) auf Bodenzapfen

Hallo Johannes, ich glaube eine ähnliche Fragestellung hatten wir im Forum schon mal: viewtopic.php?f=12&t=4365&p=17068&hilit ... pel#p17068
Vielleicht hilfts weiter, LG hinnerk
von hinnerk
So 09. Feb 2025, 15:20
Forum: Kuriositäten und Besonderheiten
Thema: "Negerrippen"?
Antworten: 6
Zugriffe: 526

Re: "Negerrippen"?

So, ich bin ein bißchen weiter: Es ist wohl ein Instrument, im ADLER-Katalog ist es auf Seite 219 zu finden , im Umkreis von sogenannten "Effekt- oder Perkussionsinstrumenten". Bei Julius SCHUSTER war es halt irgendwo mit reingerutscht ohne Bezug zu den anderen Seiteninhalten. Jetzt brauchen wir noc...
von hinnerk
So 09. Feb 2025, 15:18
Forum: Kuriositäten und Besonderheiten
Thema: "Negerrippen"?
Antworten: 6
Zugriffe: 526

Re: "Negerrippen"?

gelöscht
von hinnerk
Sa 25. Jan 2025, 16:31
Forum: Kuriositäten und Besonderheiten
Thema: "Negerrippen"?
Antworten: 6
Zugriffe: 526

"Negerrippen"?

In einem alten Katalog (Julius Schuster, Nr.14 von 1933) fand ich eine Abbildung mit der Bezeichnung "Negerrippen". Weiß wer von Euch, was es damit auf sich hat, ich habe den Begriff nirgendwo sonst gefunden und auch keine Erklärung dazu? Es war auf der Seite 34, "Verschiedene Bestandteile". Danke u...
von hinnerk
Fr 06. Dez 2024, 17:22
Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
Thema: TCM?
Antworten: 7
Zugriffe: 538

Re: TCM?

Hallo, ein Beitrag aus einem Blog, vielleicht ergibt es eine Spur: (übersetzt) "...Ich habe ein TCM-Althorn, und soweit ich das beurteilen kann, ist das Horn eine Schablone eines ostdeutschen Weltklangs, der für Trans Continental Music (TCM) gebaut wurde, einem Geschäft in Ottawa, Kanada. Es ist ein...
von hinnerk
Di 09. Jan 2024, 15:22
Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
Thema: Josef Meinl Rosenheim Holzblasinstrumentenbauer
Antworten: 1
Zugriffe: 2808

Re: Josef Meinl Rosenheim Holzblasinstrumentenbauer

Hallo Swingtime, viel hab ich nicht zur Hand, aus 2x LANGWILL(blau/rot): - MJ woodwindinstr Rosenheim 20c, a clarinet reported - MJ Rosenheim bavaria Modern Boehm clarinets of first quality - die Formulierung "Spezialinstrumentenbau" für seine Werkstatt Im Adressbuch Rosenheim 1971 im Branchenverzei...
von hinnerk
Mo 01. Jan 2024, 15:43
Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
Thema: Suche Infos zu Ammon Kaltofen, Wernitzgrün
Antworten: 4
Zugriffe: 3493

Re: Suche Infos zu Ammon Kaltofen, Wernitzgrün

kleiner Nachtrag: In "Die Bedeutung der Blockflöte zur Zeit des Nationalsozialismus" von Cornelia Stelzer · 2021 wird Ammon Kaltofen als Blockflötenhändler erwähnt, sie bezieht sich dabei auf Peter Thalheimer, der hat ihn in seinem Buch "Die Blockflöte in Deutschland 1920 - 1945" (auf Seite 149, Pun...
von hinnerk
Mo 01. Jan 2024, 14:32
Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
Thema: Suche Infos zu Ammon Kaltofen, Wernitzgrün
Antworten: 4
Zugriffe: 3493

Re: Suche Infos zu Ammon Kaltofen, Wernitzgrün

Hallo Marcus, in meinem alten (roten) Langwill ist soviel zu finden: "Kaltofen Amon": Markneukirchen. Modern. Woodwind. Piccolo advertised in Mus.Times, May 1960. Oboe in a Romanian Orch."
mehr leider nicht, LG hinnerk
von hinnerk
Di 05. Dez 2023, 19:02
Forum: Kuriositäten und Besonderheiten
Thema: Zitherähnliches Instrument
Antworten: 2
Zugriffe: 3558

Re: Zitherähnliches Instrument

Hallo Erwin, bei Deinem Instrument handelt es sich um eine ungarische Citera. Näheres müßte ich erst noch raussuchen, aber nicht mehr heut abend. LG bis zum nächsten Mal, hinnerk
von hinnerk
Di 05. Dez 2023, 19:00
Forum: Vogtlandgitarren und andere Zupfinstrumente
Thema: GOLDKLANG Suche Herstellerinfos!
Antworten: 9
Zugriffe: 14203

Re: GOLDKLANG Suche Herstellerinfos!

Hallo Alex, weiter oben ist ja die Antwort auf Goldklang schon beantwortet: F.& R. Enders. Bei Deinem Instrument handelt es sich übrigens um eine Mandriola. Übrigens, für Kenner mit ganz dickem Geldbeutel gibts grad bei e-bay einen Katalog von GOLDKLANG. LG hinnerk
von hinnerk
Do 12. Okt 2023, 5:55
Forum: Vogtlandgitarren und andere Zupfinstrumente
Thema: Musima Bassgitarren
Antworten: 22
Zugriffe: 18813

Re: Musima Bassgitarren

Also hier steht was dazu: http://muzeum.su/museum.files/MUSIMA-Action-bass-35.htm . Doch ein Jubiläum? LG hinnerk
von hinnerk
Mi 11. Okt 2023, 15:59
Forum: Vogtlandgitarren und andere Zupfinstrumente
Thema: Musima Bassgitarren
Antworten: 22
Zugriffe: 18813

Re: Musima Bassgitarren

Kann es nicht eine Modell-Nummer ohne tieferen Sinn sein, es gibt bei ebay immer wieder mal Musima-E-Bässe mit der Bezeichnung "25",zur Zeit zum Beispiel einen Hals einer "Musima de Luxe 25-B Bassgitarre. 70er Jahre DDR." (oder weiß jemand die Erklärung für die 25?) LG hinnerk
von hinnerk
Fr 06. Okt 2023, 14:43
Forum: Vogtlandgitarren und andere Zupfinstrumente
Thema: Bestimmung Modell Musima Westerngitarre
Antworten: 5
Zugriffe: 7514

Re: Bestimmung Modell Musima Westerngitarre

Hallo Ike, ich tippe auf eine E19 Westerngitarre. Aber andere Kenner wissen sicher mehr dazu. LG hinnerk