Die Suche ergab 6 Treffer

von bassklari
Do 06. Mär 2014, 9:51
Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
Thema: unbezeichnete Vollöhlerklarinette
Antworten: 4
Zugriffe: 3443

Re: unbezeichnete Vollöhlerklarinette

vielen Dank für die Antworten. Die Klarinette hat eine Becherklappe, allerdings ist der Drücker am Daumen anders geformt als bei meiner Uebel 682 aus dem Jahr 1972, wenn Uebel diese Details nicht geändert hat, dürfte es also keine Uebel sein. Leider hat das Hochladen der inzwischen gemachten Fotos n...
von bassklari
Di 25. Feb 2014, 15:28
Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
Thema: unbezeichnete Vollöhlerklarinette
Antworten: 4
Zugriffe: 3443

unbezeichnete Vollöhlerklarinette

Hallo Herr Dr. Weller, ich habe vor kurzem eine ältere Öhlerklarinette mit Becherklappe, allerdings ohne jedeHerstellerbezeichnung und Nummer erstanden. Nur an der Birne ist ein B eingefräst (für B-Klarinette?) Die e/H-Klappe hat unten den eigentlich für Wurlitzer typischen Bogen um die cis-Klappe, ...
von bassklari
Di 25. Jun 2013, 11:52
Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
Thema: Uebel-Klarinette erstanden
Antworten: 2
Zugriffe: 2193

Re: Uebel-Klarinette erstanden

Die e-f-Verbesserung der Uebel ist als Becherklappe ausgeführt.

Bei meiner Keilwerth ist sie durch 2 kleine Klappen am Unterstück ausgeführt.
von bassklari
So 23. Jun 2013, 11:07
Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
Thema: Uebel-Klarinette erstanden
Antworten: 2
Zugriffe: 2193

Uebel-Klarinette erstanden

Hallo, ich habe eine F.A. Uebel Klarinette erstanden mit der Markierung 682 und 721385. Es handelt sich also um das Modell 682 (Öhler-Mechanik mit Becherklappe), vermutlich gebaut im Jahre 1972 ? Müsste zu dieser Zeit das Solistenmodell gewesen sein. Wie ist die Qualität des Instrumentes zu bewerten...
von bassklari
Do 17. Mär 2011, 14:32
Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
Thema: Bechermechanik Uebel
Antworten: 9
Zugriffe: 8166

Re: Bechermechanik Uebel

Die Variante mit der "kurzen Bechermechanik" am Unterstück gibt es auch bei anderen Herstellern. Ich selbst spiele eine Keilwerth 7c Konzert mit dieser Variante der e/f Verbesserung, die übrigens wunderbar stimmt. Wird aber meines Wissens auch nicht mehr aktuell gebaut.
von bassklari
Mi 10. Feb 2010, 11:00
Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
Thema: Es-Klarinette Rudolf Uebel
Antworten: 1
Zugriffe: 1531

Es-Klarinette Rudolf Uebel

Ich habe kürzlich eine schöne Es-Klarinette von Rudolf Uebel bekommen, gut ausgestattet (6 Ringe, 4 Triller, 2 seitl. Resonanzklappen). Ich habe nur ein kleines Stimmungsproblem: Ich komme auf 439 hz, ein befreundeter Klarinettist gar auf 434 Hz. Hat Uebel so tiefe Klarinetten gebaut? Bei 439 Hz k...