altrichter frankfurt/oder

Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller

Antworten
intune
Beiträge: 1675
Registriert: Di 02. Okt 2007, 11:17
Wohnort: bei sinsheim

altrichter frankfurt/oder

Beitrag von intune »

diesmal ein etwas anderer beitrag. mag sein, dass ich eulen nach athen trage, aber auch dazu muss man den mut haben :smile: .

ein neues holzblas-instrument ist in die sammlung gekommen und mit dem namen altrichter-frankfurt/oder gestempelt.
läßt man langwill einmal zur seite und bemüht das internet kommt dieses ergebniss in ca 45 minuten heraus, hier die ORIGINAL!!-wiedergabe: jeweils als block ohne quellenangabe, die relevanten stellen sind unterstrichen.

Altrichter in frankfurt an der Oder war eine Musikinstrumenten Fabrikationsfirma (typischer Manufakturbetrieb dieser Zeit) sie Stellten Blechblasinstrumente her und beschäftigten auch einige Geigenmacher.Die von diesen erzeugten Geigen sind entsprechend sehr unterschiedlich in der Qualität und vorranig als Schülergeigen in sächsischer Tradition gefertigt. Konzertgeigen hab ich von dort noch keine gesehen,was aber nicht bedeutet das die Altrichter instr. nicht gut klingen würden.
Also einen Geigenbauer J.Altrichter hat es so nie gegeben.
--------------------------------------------
Grundsätzlich muss man bei Altrichter Geigen stark nach der Fertigungszeit unterscheiden.
Die ersten Instrumente sind mir mit handgeschriebenem Zettel, Öllack und herrlichem Holz bekannt, um 1870 gefertigt. Damals gab es auch noch nicht die "Hof-Instrumenten-Fabrik".
--------------------------------
Trumpet in F by Ferdinand Julius Hermann Altrichter,
Frankfurt an der Oder, Prussia, ca. 1885
The trumpet is signed J. Altrichter, Grösste Instrumenten Fabrik Deutschlands, Hoflieferant (the greatest instrument maker in Germany, purveyor by special appointment to the Court [Prince Friedrich Carl of Prussia]), Frankfurt A/O. Silver-plated, three rotary valves with abalone set into the touchpieces and valve screws. An exquisite little instrument.
------------------------------------
Geige mit Bogen im Originalkasten, J. Altrichter, Frankfurt a/O., 1897, Hof-Instrumenten-Fabrik Sr. Königl. Hoh. d. Prinzen Friedr. Carl. v. Preussen 1897MI 787
Trompete in B
Signatur:"J. Altrichter, Frankfurt a/O., Hofinstrumentenfabrik Sr. Kgl. Hoh. Prinz Frd. Carl v. Preussen."
Um 1900
-----------------------------------------
Basstuba
Hofinstrumentenbau Julius Altrichter
Frankfurt (Oder), nach 1883
Engraved: J. ALTRICHTER / FRANKFURT a / O. / Hoflieferant, groesste Instrumentenfabrik Deustschlands
----------------------------------------
Geige mit Bogen im Originalkasten, J. Altrichter, Frankfurt a/O., 1897, Hof-Instrumenten-Fabrik Sr. Königl. Hoh. d. Prinzen Friedr. Carl. v. Preussen 1897
-------------------------------------------
Oboe Ulrich Ehret (J. Altrichter, Frankfurt/Oder, ca.1875)
----------------------------------------
Familie Bratfisch und der falsche Waldemar
... Vor 122 Jahren, im Frühjahr 1884, gründete der Buchhändler Georg Bratfisch als junger Mann im Alter von 26 Jahren ein Musikaliengeschäft, das sich zu einem angesehenen mittelständischen Betrieb entwickelte. Ulrich Bratfisch, der Autor, erzählt interessant, wie die Musikalienhandlung zu einem Musikverlag aufstieg, wer zur Familie Bratfisch gehörte und wie es sogar zur Produktion von Musikinstrumenten in Frankfurt kam.
---------------------------------------------------
Ferdinand Julius Hermann Altrichter (1842-1915): Gewerbe ab 1868 in Frankfurt an der Oder. Ab ca. 1883 Hofinstrumentenfabrik (Prinz Friedrich Carl von Preußen). Herstellung und Handel v.a. Blechblasinstrumente, aber auch Geigen etc. Firma wurde bis zum Erlöschen um 1935 von Sohn Erich weitergeführt.
--------------------------------------
…ein Auszug aus dem lebensaluf eines ANDEREN Instrumentenmacher
1895 – 1899 Lehre von Paul Zipter als Metallblasinstrumentenmacher bei der Firma Julius Altrichter, Hof Instrumentenfabrik, Frankfurt a. d. Oder
1899 – 1902 Tätigkeit als Schallstückmacher bei der Firma Julius Altrichter
-------------------------------------------
Auf dem Gelände um den Bahnhof herum entstand 1868 die Musikinstrumententenfabrik Julius Altrichter (Bahnhofstraße). Dicht daneben befand sich die Flügel- und Pianofabrik
--------------------------------------------
rare German trumpet from the workshop of Ferdinand Julius Hermann Altrichter the bell garland engraved “J. Altrichter / Frankfurt a - O / Hoflieferant Groesste / Instrumentenfabrik Deutschlands”
------------------------------------------------


ich erspare mir jetzt die quintessenz aus den beiträgen zu ziehen, das schafft jeder interessierte selbst. es soll einigen der hier anfragenden aufzeigen wie man auch ohne spezialliteratur "fündig " werden kann.

ich freue mich über weitere details zu diesem namen, ich lass mich von euch sammlerfreunden überraschen.

intune

Instrumantik
Beiträge: 110
Registriert: Fr 16. Jan 2009, 18:39
Kontaktdaten:

Re: altrichter frankfurt/oder

Beitrag von Instrumantik »

Hallo intune,
zur Firma J. Altrichter / Frankfurt a.d.O. können Dir die beiden Metallblasinstrumentenbauer Christian und Hartmut Dobberstein in 15230 Frankfurt (Oder), Fischerstr. 54, Tel. 0335/22245 (ich hoffe, die Adresse stimmt noch) mit Sicherheit weiterhelfen. Die Dobbersteins sind begeisterte Sammler der alten Altrichter-Instrumente und haben hierzu viele Hintergrundinformationen. Es gibt auch einen vor vielen Jahren veröffentlichten Artikel der Beiden unter dem Titel "Glanz und Untergang des Musikinstrumenten-Herstellers Altrichter". Erschienen im BRASS BULLETIN Nr. 96, IV-1996.
Mir selbst liegen zwei Kopien von Altrichterkatalogen vor. Einer aus der Zeit um 1900 und einer um 1920. Es wurden Blechblas-, Holzblas-, Schlag- und Streichinstrumente angeboten. Der Schwerpunkt lag eindeutig bei der Herstellung von Blechblasinstrumenten. Da sich die Firma Altrichter damals "als größte Fabrik Deutschlands für sämtliche Orchester-Instrumente" bezeichnete, ist von einer eigenen Fabrikation von Holzblasinstrumenten auszugehen, obwohl natürlich auch gerade damals das "klappern" zum Handwerk gehörte.
Viele Grüße aus Rheinhessen
Dirk Arzig

intune
Beiträge: 1675
Registriert: Di 02. Okt 2007, 11:17
Wohnort: bei sinsheim

Re: altrichter frankfurt/oder

Beitrag von intune »

Hallo Sammlerkollege Dirk Arzig,

tolle Information, hat mich sehr weit gebracht in meinen Bemühungen - Danke.

Ich schreibe es bewußt nicht als PM da es nicht selbstverständlich ist, so kompetent geholfen zu bekommen. Es freut mich wieder einmal, dass es dieses Forum gibt und die Richtigen sich hier finden! :smile:

Danke
Ralph

N.s. nieder mit den ebayanerforisten! :holzhacker:
(der satz musste sein !)

kraestig
Beiträge: 1
Registriert: Sa 04. Jul 2009, 9:06

Re: altrichter frankfurt/oder

Beitrag von kraestig »

Hallo zusammen, das ist die einzigste Seite die ich gefunden hab um mal eine Frage zu stellen. Ein Arbeitskollege von mir hat vor 20 Jahren bei seiner Mutter aufm Speicher eine alte Klarinette gefunden. Auf einem Etikett stand dass sie aus Frankfurt/Oder stammt, von der Hof-Instrumentenfabrik. Er hat sie dann bei einem Instrumentenbauer begutachten lassen und der kam auf ein Baujahr um 1780. Es ist eine B-Klarinette der 2. Generation, mit 10 Klappen. (sorry wenn ich mich falsch ausdrücke, hab nicht viel Ahnung davon) Meine Frage ist nun, wo kann man nährere Informationen zu dem Instrument herbekommen und wer könnte sich für sowas interessieren? Mein Kollege würde die nämlich evtl. verkaufen. Gibts diese Firma noch?
Viele Grüße und Danke schonmal

Antworten